1 Esdras

1 Esdras ist eine alternative Fassung zum Buch Esra-Nehemia in der Septuaginta. In den meisten Ostkirchen genießt es kanonischen Status, in der Vulgata und der King-James-Bibel wurde es in die Apokryphen aufgenommen. Dieser Kommentar ist seit Jahrzehnten der erste in deutscher Sprache, und überhaup...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Böhler, Dieter 1961- (VerfasserIn)
Beteiligte: Dietrich, Walter 1944- (BeteiligteR) ; Carr, David M. (BeteiligteR) ; Berlin, Adele 1943- (BeteiligteR) ; Blum, Erhard (BeteiligteR) ; Fischer, Irmtraud 1957- (BeteiligteR) ; Gesundheit, Shimon 1961- (BeteiligteR) ; Groß, Walter (BeteiligteR) ; Knoppers, Gary 1956-2018 (BeteiligteR) ; Levinson, Bernard M. 1952- (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2015
In:Jahr: 2015
Rezensionen:1 Esdras (2017) (Pakkala, Juha)
Ausgabe:1st ed.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Internationaler Exegetischer Kommentar Zum Alten Testament
normierte Schlagwort(-folgen):B Esra 3.
RelBib Classification:HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Kommentar
B Bible Ezra Criticism, interpretation, etc
B Ezra (Biblical figure)
Online Zugang: Volltext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:1 Esdras ist eine alternative Fassung zum Buch Esra-Nehemia in der Septuaginta. In den meisten Ostkirchen genießt es kanonischen Status, in der Vulgata und der King-James-Bibel wurde es in die Apokryphen aufgenommen. Dieser Kommentar ist seit Jahrzehnten der erste in deutscher Sprache, und überhaupt der erste, der den kritischen Text der Göttinger Septuaginta-Ausgabe zugrundelegt. 1 Esdr wird hier nicht mehr als Fragment des Chronistischen Geschichtswerks noch als bloße Kompilation verstanden, sondern als kohärente Erzählung. Deren Auslegung als Literaturwerk und die Rekonstruktion der Textentstehung berücksichtigen die historischen Hintergründe der erzählten (Perser-)Zeit sowie der (hasmonäischen) Abfassungszeit. Gegenwärtig findet 1 Esdr in der Wissenschaft wieder erhöhte Aufmerksamkeit. Das Verhältnis von 1 Esdr zu Esr-Neh gilt als Paradebeispiel für literarhistorische Entwicklungen in Israel. Biographische Informationen Prof. Dr. Dieter Böhler SJ lehrt Exegese des Alten Testaments an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt.
ISBN:3170263617