Institut für Islamische Theologie Osnabrück (IIT): Entwicklung, Zwischenstand und Perspektiven
"Zu Beginn der 2000er Jahre begannen Universität Osnabrück, Kultusministerium, Politik und muslimische Verbände mit der Konzeption einer Islamischen Religionspädagogik und der Einführung des Islamischen Religionsunterrichts, die letztlich zur Gründung des Instituts für Islamischen Theologie in...
Collaborateurs: | ; ; |
---|---|
Type de support: | Imprimé Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Berlin
Peter Lang
[2019]
|
Dans: |
Reihe für Osnabrücker Islamstudien (Band 33)
Année: 2019 |
Volumes / Articles: | Montrer les volumes/articles. |
Collection/Revue: | Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Band 33 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Universität Osnabrück, Institut für Islamische Theologie
/ Études
/ Histoire
B Universität Osnabrück, Institut für Islamische Theologie / Pédagogie de la religion islamique / Théologie islamique |
Sujets non-standardisés: | B
Universität Osnabrück Institut für Islamische Theologie
B Islam Study and teaching B Recueil d'articles |
Accès en ligne: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Unbekannt (Verlag) |
Édition parallèle: | Électronique
|
Résumé: | "Zu Beginn der 2000er Jahre begannen Universität Osnabrück, Kultusministerium, Politik und muslimische Verbände mit der Konzeption einer Islamischen Religionspädagogik und der Einführung des Islamischen Religionsunterrichts, die letztlich zur Gründung des Instituts für Islamischen Theologie in Osnabrück führten. Heute blickt das Institut auf eine inzwischen fast 16jährige Geschichte zurück. Der vorliegende Sammelband soll in Form von Beiträgen von Akteuren aus Politik, Kirche und Wissenschaft, die die ersten Jahre des Instituts aktiv mitbegleitet haben, die bisherigen Entwicklungen zusammenfassen, kritisch bewerten und Perspektiven für weitere wissenschaftliche Herausforderungen aufzeigen. Dabei werden alle zentralen Aufgabenfelder des IIT intensiv behandelt und kritisch reflektiert." (Verlagsinformation) |
---|---|
Description matérielle: | vii, 257 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 400 g |
ISBN: | 3631778295 |