Erfassen - Deuten - Urteilen: empirische Zugänge zur Religionsforschung

Wie kann man Religion rekonstruieren und messen? Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Theologie und anderen religionsbezogenen Disziplinen wie Religionswissenschaft, Psychologie oder Pädagogik beschäftigen sich zunehmend mit spezifischen empirischen Zugängen zu religiösen Themen. Der vorlieg...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Heuser, Andreas 1961- (HerausgeberIn) ; Hoffmann, Claudia 1977- (HerausgeberIn) ; Walther, Tabitha 1975- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Zürich Theologischer Verlag Zürich [2013]
In:Jahr: 2013
Rezensionen:Erfassen – Deuten – Urteilen. Empirische Zugänge zur Religionsforschung (2014) (Ritter, André, 1960 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Christentum und Kultur 13
normierte Schlagwort(-folgen):B Religionswissenschaft / Empirische Forschung
B Religionswissenschaft / Empirie
B Geisteswissenschaften / Religionswissenschaft
B Sozialwissenschaften / Religionswissenschaft
B Kulturwissenschaften / Religionswissenschaft
B Forschungsmethode / Religionswissenschaft
B Empirische Theologie / Humanwissenschaften
B Empirische Theologie / Kirche
B Ethik / Religion
B Stadtsoziologie / Lateinamerika / Kirche / Afrika
weitere Schlagwörter:B Psychologie
B Religionswissenschaft
B Pädgogik
B Konferenzschrift 2012 (Basel)
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Wie kann man Religion rekonstruieren und messen? Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Theologie und anderen religionsbezogenen Disziplinen wie Religionswissenschaft, Psychologie oder Pädagogik beschäftigen sich zunehmend mit spezifischen empirischen Zugängen zu religiösen Themen. Der vorliegende Band vereint neuere Arbeiten aus dem Schweizer Kontext und grundsätzliche Beiträge mit empirischem Zugang zu religionsbezogenen Fragestellungen und ermöglicht damit einen Einblick in diesen Zweig der Religionsforschung.
ISBN:3290180158