Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft: vier Gestalten des (Un-)Glaubens

Religiosität und Spiritualität zeigen sich in der Schweiz – so die These dieser Studie – in vier grossen Milieus: 'Institutionelle' sind traditionell und freikirchlich christlich, 'Alternative' setzen auf Esoterik und spirituelle Heilung, 'Säkulare' sind indifferent ode...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Stolz, Jörg 1967- (VerfasserIn) ; Könemann, Judith 1962- (VerfasserIn) ; Schneuwly Purdie, Mallory 1973- (VerfasserIn) ; Englberger, Thomas 1966- (VerfasserIn) ; Krüggeler, Michael 1951- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Zürich Theologischer Verlag Zürich [2014]
In:Jahr: 2014
Rezensionen:T. Englberger e.a., Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft: Vier Gestalten des (Un)Glaubens (Beiträgen zur Pastoralsoziologie – spi-Reihe, 16), Zürich, tvz, 2014; 281 blz., € 32,30, isbn 9783290200787. (2016) (Wildt, Kim de, 1975 -)
Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Vier Gestalten des (Un-)Glaubens (2016) (Hermisson, Sabine, 1971 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI-Reihe) 16
Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI) 16
Edition NZN bei TVZ
normierte Schlagwort(-folgen):B Schweiz / Religiosität / Spiritualität / Individualisierung / Religiöser Wandel / Umfrage
B Schweiz / Säkularisierung / Wertwandel / Religiöser Wandel / Religiöse Identität
B Schweiz / Religiosität / Individualisierung / Pastoraltheologie
weitere Schlagwörter:B Milieu-Studien
B soziale Trends
B Wertewandel
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Search Result 1
Stolz, Jörg 1967- (VerfasserIn) ; Könemann, Judith 1962- (VerfasserIn) ; Schneuwly Purdie, Mallory 1973- (VerfasserIn) ...
Theologischer Verlag [2014]
Druck Buch
Auszug
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Rezension