Religion und Wissenschaft

Der folgende Beitrag möchte sich vorrangig dem Versuch zuwenden, das Verhältnis von Religion und Wissenschaft unter heutigen erkenntnistheoretischen und lebensweltlichen Voraussetzungen zu bestimmen. Gegenwärtig begegnet uns der Zusammenhang zwischen diesen beiden Sphären häufig in Form von Begriffe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hähnel, Martin 1980- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Verlag Text & Dialog [2012]
In: Journal für Religionsphilosophie
Jahr: 2012, Band: 1, Seiten: 29-43
Beschreibung
Zusammenfassung:Der folgende Beitrag möchte sich vorrangig dem Versuch zuwenden, das Verhältnis von Religion und Wissenschaft unter heutigen erkenntnistheoretischen und lebensweltlichen Voraussetzungen zu bestimmen. Gegenwärtig begegnet uns der Zusammenhang zwischen diesen beiden Sphären häufig in Form von Begriffen, die eine gewisse Verwirrung hervorrufen: "Wissenschaftsglaube", "natürliche Theologie", "Szientismus" usw. Folglich scheint eine Neuzuordnung mehr als notwendig. Daher möchte ich in einem ersten Schritt die spannungsvolle Beziehung zwischen Religion und Wissenschaft chrakterisieren, um diese in einem zweiten Schritt zu entflechten, was dem Ziel einer anschließend vorgenommenen revidierten Verhältnisbestimmung dienen soll. Infolgedessen stelle ich die These auf, dass Religion und Wissenschaft nicht in strenger logischer Opposition zueinander stehen, sondern unter Absehung milieubedingter Unteschiede strukturelle Ähnlichkeiten aufweisen.
ISSN:2194-2420
Enthält:Enthalten in: Journal für Religionsphilosophie