Notizen zu Hans Blumenberg: Religionsphilosophie zwischen Atheismus und Kritik der Philosophie

Die Rekonstruktion von Hans Blumenbergs Kritik der theologischen Implikationen von Edmund Husserls transzendentaler Phänomenologie verfolgt eine doppelte Zielstellung: zum einen handelt es sich um eine theologische Kritik überzogener Ansprüche spekulativer Philosophie, zum anderen aber wird philosop...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Steiner, Stephan 1979- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Verlag Text & Dialog [2012]
In: Journal für Religionsphilosophie
Year: 2012, Volume: 1, Pages: 44-52
Description
Summary:Die Rekonstruktion von Hans Blumenbergs Kritik der theologischen Implikationen von Edmund Husserls transzendentaler Phänomenologie verfolgt eine doppelte Zielstellung: zum einen handelt es sich um eine theologische Kritik überzogener Ansprüche spekulativer Philosophie, zum anderen aber wird philosophisch die Geschichte einer unglücklichen Vermengung von Religion und Philosophie geschildert. Der Skeptiker Hans Blumenberg plädiert dabei zwar dafür - auch als "religiös Unmusikalischer" - die Ansprüche der Religion ernst zu nehmen und auf Augenhöhezu verhandeln, gleichzeitig illustriert er aber eindrücklich die Gefahren eines religiös infiltrierten Philosophierens. In dieser komplexen Stellung von Nähe und Distanz zur religiösen Tradition entdeckt und empfiehlt er Kants kritisches Projekt einer Trennung der Sphären als dauerhaft vorbildliches Ideal im unbeendbaren Widerstreit von Glauben und Unglauben.
ISSN:2194-2420
Contains:Enthalten in: Journal für Religionsphilosophie