Staunen oder Erschütterung?: zu einem vernachlässigten Ursprung des Philosophierens

Der Essay vergewissert sich Verdecktem im philosophischen Selbstverständnis und führt zu fundamentalen Fragen, wie denen nach dem Sinn und Ursprung von Philosophie: i.S. einer solchen herrschenden arché ist neben dem Staunen (thaumazein) auch auf das in der philosophischen Selbstbesinnung oftmals ve...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kaufmann, René 1972- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Verlag Text & Dialog [2012]
In: Journal für Religionsphilosophie
Jahr: 2012, Band: 1, Seiten: 92-95
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Essay vergewissert sich Verdecktem im philosophischen Selbstverständnis und führt zu fundamentalen Fragen, wie denen nach dem Sinn und Ursprung von Philosophie: i.S. einer solchen herrschenden arché ist neben dem Staunen (thaumazein) auch auf das in der philosophischen Selbstbesinnung oftmals vernachlässigte initiale Moment der Erschütterung zu achten.
ISSN:2194-2420
Enthält:Enthalten in: Journal für Religionsphilosophie