Literalsinnorientierte muslimische und christliche Konvertitinnen im interreligiösen Vergleich

Der Band untersucht die Konversion deutsch sozialisierter Frauen zu christlichen und islamischen Strömungen, die sich am Literalsinn der jeweiligen Heiligen Schrift orientieren und in der Gemeindestruktur ähneln, mithilfe qualitativer Methoden. Der Fokus liegt auf der Funktionalität der Konversion;...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Sander, Amrei (VerfasserIn)
Körperschaft: Humboldt-Universität zu Berlin (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen V & R unipress [2019]
In: Kirche - Konfession - Religion (Band 75)
Jahr: 2019
Schriftenreihe/Zeitschrift:Kirche - Konfession - Religion Band 75
normierte Schlagwort(-folgen):B Christin / Muslimin / Konversion (Religion) / Bibel / Koran / Literalsinn / Hermeneutik / Religionsvergleich / Empirische Forschung
B Konvertitin / Muslimin / Christin / Religiosität / Konservativismus / Religionsvergleich
B Koran / Bibel / Literalsinn / Hermeneutik / Konversion (Religion) / Motivation / Empirische Forschung
RelBib Classification:AX Interreligiöse Beziehungen
BJ Islam
CC Christentum und nichtchristliche Religionen; interreligiöse Beziehungen
RH Evangelisation; christliche Medien
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Literaturverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Band untersucht die Konversion deutsch sozialisierter Frauen zu christlichen und islamischen Strömungen, die sich am Literalsinn der jeweiligen Heiligen Schrift orientieren und in der Gemeindestruktur ähneln, mithilfe qualitativer Methoden. Der Fokus liegt auf der Funktionalität der Konversion; diese entfaltet für die Konvertitinnen jeweils mehrere positive Folgen bzw. Funktionen nach Robert K. Merton. Einige sind religionsübergreifend ähnlich oder gleich, andere differieren aufgrund theologischer Unterschiede sowie des verschiedenen gesellschaftlichen standings der Religionen. Hinsichtlich der Konversionsforschung zum literalsinnorientierten Christentum in Deutschland bzw. Europa betritt die Arbeit weitgehend Neuland; anders als Islamkonversionen wurde dieses Phänomen bislang kaum analysiert.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 315-321
ISBN:3847110705