Literalsinnorientierte muslimische und christliche Konvertitinnen im interreligiösen Vergleich

Der Band untersucht die Konversion deutsch sozialisierter Frauen zu christlichen und islamischen Strömungen, die sich am Literalsinn der jeweiligen Heiligen Schrift orientieren und in der Gemeindestruktur ähneln, mithilfe qualitativer Methoden. Der Fokus liegt auf der Funktionalität der Konversion;...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Sander, Amrei (Auteur)
Collectivité auteur: Humboldt-Universität zu Berlin (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen V & R unipress [2019]
Dans: Kirche - Konfession - Religion (Band 75)
Année: 2019
Collection/Revue:Kirche - Konfession - Religion Band 75
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Chrétienne / Musulmane / Conversion (Religion) / Bibel / Koran / Sens littéral / Herméneutique / Comparaison des religions / Recherche empirique
B Convertie / Musulmane / Chrétienne / Religiosité / Conservatisme / Comparaison des religions
B Koran / Bibel / Sens littéral / Herméneutique / Conversion (Religion) / Motivation / Recherche empirique
RelBib Classification:AX Dialogue interreligieux
BJ Islam
CC Christianisme et religions non-chrétiennes; relations interreligieuses
RH Évangélisation
Sujets non-standardisés:B Publication universitaire
Accès en ligne: Table des matières
Quatrième de couverture
Literaturverzeichnis
Description
Résumé:Der Band untersucht die Konversion deutsch sozialisierter Frauen zu christlichen und islamischen Strömungen, die sich am Literalsinn der jeweiligen Heiligen Schrift orientieren und in der Gemeindestruktur ähneln, mithilfe qualitativer Methoden. Der Fokus liegt auf der Funktionalität der Konversion; diese entfaltet für die Konvertitinnen jeweils mehrere positive Folgen bzw. Funktionen nach Robert K. Merton. Einige sind religionsübergreifend ähnlich oder gleich, andere differieren aufgrund theologischer Unterschiede sowie des verschiedenen gesellschaftlichen standings der Religionen. Hinsichtlich der Konversionsforschung zum literalsinnorientierten Christentum in Deutschland bzw. Europa betritt die Arbeit weitgehend Neuland; anders als Islamkonversionen wurde dieses Phänomen bislang kaum analysiert.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 315-321
ISBN:3847110705