Alte Kirche

Front Matter -- Copyright page -- Vorwort -- Einleitung -- I Alte Kirche -- Allgemeine Literatur und Abkürzungen -- Vorwort -- Der zeitgeschichtliche Hintergrund -- Bedingungen und Möglichkeiten der Entstehung einer christlichen Bildkunst -- Christliche, heidnische, häretische Denkmäler -- Die frühc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Thümmel, Hans Georg 1932-2022 (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Paderborn Ferdinand Schöningh [2019]
In: Ikonologie der christlichen Kunst. (Band 1)
Jahr: 2019
Schriftenreihe/Zeitschrift:Thümmel, Hans Georg 1932-2022, Ikonologie der christlichen Kunst. Band 1
normierte Schlagwort(-folgen):B Ikonologie / Christliche Kunst / Frühchristentum
weitere Schlagwörter:B Christian art and symbolism
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Front Matter -- Copyright page -- Vorwort -- Einleitung -- I Alte Kirche -- Allgemeine Literatur und Abkürzungen -- Vorwort -- Der zeitgeschichtliche Hintergrund -- Bedingungen und Möglichkeiten der Entstehung einer christlichen Bildkunst -- Christliche, heidnische, häretische Denkmäler -- Die frühchristliche Grabeskunst -- Die Entstehung des christlichen Symbols -- Heidnisches und Christliches in der Staatssymbolik -- Frühchristliche Kirchdekoration -- Kirchliches und liturgisches Inventar -- Christliche Kunst in der privaten Sphäre und im Alltag -- Letzte Größe und Zerfall (6./7. Jh.) -- Back Matter -- Abbildungsnachweis -- Register.
Mit dem auf vier Bände angelegten Werk wird erstmalig eine Ikonologie der christlichen Kunst im historischen Ablauf geschildert. Die komplexe Geschichte des Bildes in der Kirche wird ausgehend von der Intention der Darstellungen auf den verschiedenen Bildträgern aufgezeigt und die Weise der damit verbundenen Argumentation fundiert dargelegt. Eingebettet in allgemeine historische Entwicklungen wird der Wandel der Themenkreise beschrieben. In der Einleitung werden die Prinzipien der Arbeit erläutert. Teil 1 (Alte Kirche) behandelt zunächst die Entstehung einer christlichen Bildkunst am Grabe und geht dabei besonders auf die vielfältige Gestaltung der Sarkophage und Katakomben ein. Ebenso wird der spätere Übergang in die Kirchdekoration sowie die mediale Vielfalt in Spätantike und beginnendem Mittelalter (u.a. Münzen, Diptychen, Buchmalerei) aufgezeigt. Nach gleichen Prinzipien werden in Teil 2 die Bildkunst des Mittelalters, in Teil 3 die der Neuzeit und in Teil 4 die andersartige Entwicklung in der Ostkirche geschildert
Physische Details:1 Online-Ressource (XXIII, 323 Seiten), Illustrationen
ISBN:3657792376
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/9783657792375