Hass im Netz. Anregungen und Empfehlungen für Redaktionen

Bei Berichterstattung über gesellschaftliche Reizthemen entfesselt sich häufig eine explosive Stimmung in den Kommentarbereichen von Nachrichtenangeboten im Internet. Viele Redaktionen haben ihre Kommentarfunktion wegen Überforderung bereits abgeschaltet. Gerade in den Sozialen Medien geht es - nich...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Kramp, Leif (Author) ; Weichert, Stephan 1973- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos [2019]
In: Communicatio socialis
Year: 2019, Volume: 52, Issue: 1, Pages: 79-95
Standardized Subjects / Keyword chains:B Internet / Hate
RelBib Classification:NCD Political ethics
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Description
Summary:Bei Berichterstattung über gesellschaftliche Reizthemen entfesselt sich häufig eine explosive Stimmung in den Kommentarbereichen von Nachrichtenangeboten im Internet. Viele Redaktionen haben ihre Kommentarfunktion wegen Überforderung bereits abgeschaltet. Gerade in den Sozialen Medien geht es - nicht nur für Journalist_innen - inzwischen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Beitrag fasst die Ergebnisse einer Studie zu Hasskommentaren auf Online-Nachrichtenangeboten und daraus folgende Implikationen für redaktionsseitige Moderationsstrategien zusammen, die im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen erstellt wurde. Die Autoren raten Redaktionen, systematisch Ansätze für den Nutzerdialog zu entwickeln - auch mit hassgetriebenen Kommentator_innen.
When it comes to reporting on social controversies, an explosive mood often unleashes itself in the commentary areas of news websites. Many newsrooms have already closed their online commentary sections due to an overload of excessive hate speech, trolling and other destructive forms of user articulation. Particularly in social media - and not only for journalists - it has now become a question of social cohesion on how to deal with user comments. The article summarizes the results of a study for the Media Authority North Rhine-Westfalia concerning hate commentaries submitted by members of the audience of online news sites and the resulting implications for editorial moderation strategies. The authors advise newsrooms to systematically develop approaches for user dialogue - even with hate driven commentators.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2019-1-79