Die Medienheld_innen der Kindheit. TV-Figuren und ihre Rolle in der Identitätsarbeit

TV-Figuren dienen insbesondere Kindern und Jugendlichen als Projektionsfläche, die Auswahl des persönlichen Fernsehhelden ist eng mit der eigenen Identitätsarbeit verbunden. Die jungen Zuschauer_innen nutzen die Medienfiguren zur Identifikation, aber auch zur Projektion unerwünschter eigener Persönl...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Götz, Maya 1967- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos [2019]
In: Communicatio socialis
Year: 2019, Volume: 52, Issue: 3, Pages: 317-328
Standardized Subjects / Keyword chains:B Media / Hero / Teenagers / Identity / Personality development
RelBib Classification:ZB Sociology
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (Resolving-System)
Description
Summary:TV-Figuren dienen insbesondere Kindern und Jugendlichen als Projektionsfläche, die Auswahl des persönlichen Fernsehhelden ist eng mit der eigenen Identitätsarbeit verbunden. Die jungen Zuschauer_innen nutzen die Medienfiguren zur Identifikation, aber auch zur Projektion unerwünschter eigener Persönlichkeitsanteile. Bei der Wahl der Lieblingsfernsehfigur zeigen sich deutliche Unterschiede: Während Jungen vor allem "lustige Loser" als ihre Lieblingsfiguren nennen, sind für die Mädchen ihre Heldinnen Idealbilder, denen sie nacheifern. Dies wiederum hängt stark zusammen mit dem eingeschränkten Figurenangebot im deutschen Kinderfernsehen.
Television characters serve particularly children and adolescents as a projection surface. The choice of personal television heroes is closely related with one's own identity negotiation. Young audiences use media characters for purposes of identification, but also for the projection of unwanted personal characteristics. Clear distinctions become apparent in the choice of favorite television characters: whereas boys in particular call "funny losers" their favorite characters, for girls it is female heroes who serve as ideals which they try to emulate. This, in turn, is strongly related to the limited range of characters offered by German children's television programs.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2019-3-317