Big Data - In den Fängen der Datenkraken: die (un-)heimliche Macht der Algorithmen

Die schöne neue digitale Welt hat ihren Preis. Bezahlt wird mit der Weitergabe persönlicher Daten – beim Einkaufen, beim Autofahren, beim Chatten und Surfen. Von den dafür nötigen intelligenten Algorithmen geht eine potenzielle Gefahr für eine freiheitliche Gesellschaft aus. Sie analysieren, prognos...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Die (Un-)heimliche Macht der Datenkraken, Veranstaltung 2016, Tutzing (VerfasserIn)
Beteiligte: Schröder, Michael 1955- (HerausgeberIn) ; Schwanebeck, Axel 1954- (HerausgeberIn) ; Haberer, Johanna 1956- (MitwirkendeR) ; Hofstetter, Yvonne 1966- (MitwirkendeR) ; Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine 1951- (MitwirkendeR) ; Mainzer, Klaus 1947- (MitwirkendeR) ; Moßbrucker, Daniel 1990- (MitwirkendeR) ; Schaar, Peter 1954- (MitwirkendeR) ; Zeilinger, Thomas 1961- (MitwirkendeR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos Edition Reinhard Fischer 2019
In:Jahr: 2019
Ausgabe:2. Auflage
normierte Schlagwort(-folgen):B Informationsgesellschaft / Digitalisierung / Informationstechnik / Algorithmus / Big Data / Datenschutz / Überwachung
B Big Data / Technikbewertung
B Data Mining / Betriebswirtschaftslehre
B Datenschutz / Politik / Wissenschaft / Soziologie
B Massenmedien / Soziologie
weitere Schlagwörter:B Digitisation
B Politik
B Medien
B Algorithmen
B Data Mining
B Digital
B Privatsphäre
B Ethics
B Grundrecht
B Ethik
B Nutzer
B Digitalisierung
B Kommunikation
B Communication
B Aufsatzsammlung
B Media
B Big Data
B Political Communication
B Data Protection
B Cloud
B Datenschutz
B Internet
B Online
B Journalismus
B Sicherheit
B Politische Kommunikation
B Konferenzschrift
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch