Die demokratische Revolution 1989 in der DDR

Verlagsinfo: 1989, das Jahr des zivilgesellschaftlichen Aufbruchs in der DDR, begründet eine Zäsur in der neuen deutschen Geschichte. Die demokratische, friedliche oder nachholende Revolution beendete nicht nur die moderne Diktatur der SED in Ostdeutschland, sondern auch die mit der doppelten Staats...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Conze, Eckart 1963- (Éditeur intellectuel) ; Gajdukowa, Katharina (Éditeur intellectuel) ; Koch-Baumgarten, Sigrid 1955- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Köln Weimar Wien Böhlau Verlag 2009
Dans:Année: 2009
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne
Sujets non-standardisés:B Deutschland <DDR> / Revolution <1989>
B Democracy (Germany (East))
B Democratization (Germany (East))
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Volltext (Resolving-System)
Volltext (Verlag)
Description
Résumé:Verlagsinfo: 1989, das Jahr des zivilgesellschaftlichen Aufbruchs in der DDR, begründet eine Zäsur in der neuen deutschen Geschichte. Die demokratische, friedliche oder nachholende Revolution beendete nicht nur die moderne Diktatur der SED in Ostdeutschland, sondern auch die mit der doppelten Staatsgründung 1945 bis 1949 entstandene deutsche Teilung - und damit in weiterer Perspektive einen langen Sonderweg Deutschlands in Europa
ISBN:3412334944
Persistent identifiers:DOI: 10.7788/boehlau.9783412334949