„Heal through movement, worship and the Word of God“: zum Verständnis von Heilung in zeitgenössischen evangelikalen Fitnessprogrammen

Der Beitrag stellt unter dem Begriff „devotionaleFitness“ erforschte evangelikale Diät- und Fitnessprogramme vor, diein den USA seit den 1950er Jahren entwickelt und verbreitet werden.Nach einem Kurzüberblick über Forschungstand und theoretischen so-wie methodischen Hintergrund der Forschung werden...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Radermacher, Martin 1983- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Universität Bremen 2015
In: Somatisierung des Religiösen
Year: 2015, Pages: 97–119
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Der Beitrag stellt unter dem Begriff „devotionaleFitness“ erforschte evangelikale Diät- und Fitnessprogramme vor, diein den USA seit den 1950er Jahren entwickelt und verbreitet werden.Nach einem Kurzüberblick über Forschungstand und theoretischen so-wie methodischen Hintergrund der Forschung werden zentrale Ele-mente von Körpertheologie und -praxis devotionaler Fitness erläutert.Dabei liegt der Fokus darauf, dass viele der Programme die Heilungvon Beziehungen vielfältiger Art – nicht nur sozialer Beziehungen –ins Zentrum stellen,um damit ‚ganzheitliche Gesundheit‘ zu erlangen.Devotionale Fitness ist folglich ein gutes Beispiel für die seit einigenJahrzehnten in verschiedenen religiösen Feldern beobachtbare Somatisierung.
Item Description:Literaturverzeichnis: S. 116-119
Contains:Enthalten in: Somatisierung des Religiösen
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-40174
HDL: 10900/98793
URN: urn:nbn:de:gbv:46-00104231-10