Übertragungen heiliger Texte in Judentum, Christentum und Islam: Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition

Die kanonischen Grundtexte in Judentum, Christentum und Islam zeichnen sich – in unterschiedlichem Maße – durch einen Anspruch auf Unveränderlichkeit aus, bedürfen jedoch der aktualisierenden Exegese. Nicht zuletzt deshalb werden sie in andere Sprachen oder Medien übertragen. Die Analyse der religiö...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Published in:Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
Corporate Author: Tagung "Popularisierung Heiliger Texte und deren Normative Grenzen in Judentum, Christentum und Islam" 2015, Bern (Author)
Contributors: Heyden, Katharina 1977- (Editor) ; Manuwald, Henrike 1980- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
English
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
In: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie (75)
Reviews:[Rezension von: Übertragungen heiliger Texte in Judentum, Christentum und Islam : Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition] (2020) (Pleijel, Richard, 1985 -)
[Rezension von: Übertragungen heiliger Texte in Judentum, Christentum und Islam : Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition] (2020) (Rösel, Martin, 1961 -)
[Rezension von: Übertragungen heiliger Texte in Judentum, Christentum und Islam : Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition] (2020) (Pleijel, Richard, 1985 -)
[Rezension von: Übertragungen heiliger Texte in Judentum, Christentum und Islam : Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition] (2020) (Rösel, Martin, 1961 -)
[Rezension von: Übertragungen heiliger Texte in Judentum, Christentum und Islam : Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition] (2020) (Rösel, Martin, 1961 -)
Series/Journal:Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 75
Standardized Subjects / Keyword chains:B Holy books / Translation / Judaism / Christianity / Islam
B Holy books / Translation / Vernacular language / Method / Judaism / Christianity / Islam / Hermeneutics
B Bible / Koran / Translation / Method
B German language / Old Testament / Children's bible / Judaism / History 1700-1900
Further subjects:B Reformation anniversary
B Translation
B Conference program 2015 (Bern)
B Neues Testament
B Middle Ages
B Modern age
B Comparison of religions
B materieller Text
B Fragmentary Hellenistic Jewish authors
B Cultural exchange
B Science of Religion
B Popularization
B Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
B Altes Testament
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die kanonischen Grundtexte in Judentum, Christentum und Islam zeichnen sich – in unterschiedlichem Maße – durch einen Anspruch auf Unveränderlichkeit aus, bedürfen jedoch der aktualisierenden Exegese. Nicht zuletzt deshalb werden sie in andere Sprachen oder Medien übertragen. Die Analyse der religiösen und gesellschaftlichen Normen, die bei solchen Übertragungen wirksam werden, eröffnet einen Zugang zur jeweiligen Vorstellung vom heiligen Text. Diesen Ansatz verfolgt der religionsübergreifend angelegte Band in Fallstudien zu verschiedenen Zeit- und Kulturräumen (vom Alexandria des 3. Jahrhunderts v.Chr. bis hin zum zeitgenössischen Indonesien). In der Zusammenschau zeigen die breit gefächerten Beiträge, dass sich trotz der unterschiedlichen Auratisierung der kanonischen Texte in den einzelnen Religionen analoge Problemstellungen bei der Übertragung heiliger Texte finden lassen.Inhaltsübersicht1. Zur Übertragbarkeit heiliger Texte Hanna Liss: Wort − Klang − Bild: Zur (Un-)Übersetzbarkeit heiliger Texte im Judentum – Martin Leutzsch: Übersetzungstabus als Indikatoren normativer Grenzen in der Geschichte der christlichen Bibelübersetzung – Johanna Pink: Text, Auslegung, Ritus. Kontroversen um die richtige und falsche Übersetzung des Korans am Beispiel Indonesiens 2. Übertragungen heiliger Texte zwischen Wörtlichkeit und Exegese Christoph Kugelmeier: Aliud est vatem, aliud esse interpretem. Zur Spannung zwischen Adressatenorientierung und Texttreue in Septuaginta und Vulgata – Ronny Vollandt: Griechisch – Aramäisch – Arabisch. Drei (un)gleiche Übersetzungskontexte im Judentum 3. Anpassung heiliger Texte an textexterne Normen Katrin Kogman-Appel: Die Übertragung biblischer Inhalte ins Bild: unterschiedliche soziale und kulturelle Zielgruppen der sefardischen Buchmalerei – Dorothea Salzer: Altneuer Text: Jüdische Kinderbibeln und die Popularisierung der Hebräischen Bibel 4. Übertragung und Inspiration Karin Krause: Speaking Books—Silent Pictures. Visualizing Gospel Narrative in Byzantium – Nora Schmidt: Wiederholung – Erinnerung – Übertragung. Ein Deutungsversuch von Sure 5
The canonical texts of Judaism, Christianity, and Islam are characterized – to different degrees – by a status of inalterability, though they constantly require exegesis for changing audiences. This is one of the reasons why the texts are transferred into other languages or media. The analysis of religious and societal norms in operation for such transfers opens up insights into the respective concepts of the holy texts. This is the approach taken by this volume, which brings together examples from all three Abrahamic religions, and includes case studies from different time periods and cultures (from Alexandria in the third century BCE to contemporary Indonesia). Cumulatively, the contributions show that despite the varying auratization of the canonical texts in each of the religions, the issues for transferring sacred texts are similar across the board.Survey of contents1. Zur Übertragbarkeit heiliger Texte Hanna Liss: Wort − Klang − Bild: Zur (Un-)Übersetzbarkeit heiliger Texte im Judentum – Martin Leutzsch: Übersetzungstabus als Indikatoren normativer Grenzen in der Geschichte der christlichen Bibelübersetzung – Johanna Pink: Text, Auslegung, Ritus. Kontroversen um die richtige und falsche Übersetzung des Korans am Beispiel Indonesiens 2. Übertragungen heiliger Texte zwischen Wörtlichkeit und Exegese Christoph Kugelmeier: Aliud est vatem, aliud esse interpretem. Zur Spannung zwischen Adressatenorientierung und Texttreue in Septuaginta und Vulgata – Ronny Vollandt: Griechisch – Aramäisch – Arabisch. Drei (un)gleiche Übersetzungskontexte im Judentum 3. Anpassung heiliger Texte an textexterne Normen Katrin Kogman-Appel: Die Übertragung biblischer Inhalte ins Bild: unterschiedliche soziale und kulturelle Zielgruppen der sefardischen Buchmalerei – Dorothea Salzer: Altneuer Text: Jüdische Kinderbibeln und die Popularisierung der Hebräischen Bibel 4. Übertragung und Inspiration Karin Krause: Speaking Books—Silent Pictures. Visualizing Gospel Narrative in Byzantium – Nora Schmidt: Wiederholung – Erinnerung – Übertragung. Ein Deutungsversuch von Sure 5
ISBN:3161563131
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-156313-3