Bild und Text: Beiträge zum 1. Evangelischen Bildertag in Marburg 2018

Die Heilige Schrift, nicht das Bild, galt bisher als das protestantische Hauptwort. Das Interesse am Bild wächst jedoch – im Einklang mit lebensweltlichen Entwicklungen (»Bilderflut«) und kulturwissenschaftlichen Einsichten (»iconic turn«) – auch in der Kirche, die sich durch ein intimes Verhältnis...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Erne, Thomas 1956- (VerfasserIn, HerausgeberIn) ; Krüger, Malte Dominik 1974- (VerfasserIn, HerausgeberIn)
Körperschaft: Evangelischer Bildertag 1. 2018, Marburg (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2020]
In: Hermeneutik und Ästhetik (2)
Jahr: 2020
Schriftenreihe/Zeitschrift:Hermeneutik und Ästhetik 2
normierte Schlagwort(-folgen):B Bildtheorie / Schriftprinzip / Evangelische Theologie
B Bild / Bildersprache / Schriftlichkeit / Imagination / Evangelische Theologie
B Iconic Turn / Theologische Erkenntnistheorie / Evangelische Theologie
B Bild / Textproduktion / Praktische Theologie / Evangelische Theologie
B Iconic Turn
B Evangelische Theologie
B Bild / Theologische Erkenntnistheorie
B Bildtheorie / Glaubensvermittlung
weitere Schlagwörter:B Konferenzschrift 09.-10.11.2018 (Marburg)
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783374064687
Erscheint auch als: 9783374064694
Erscheint auch als: 9783374064700
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Heilige Schrift, nicht das Bild, galt bisher als das protestantische Hauptwort. Das Interesse am Bild wächst jedoch – im Einklang mit lebensweltlichen Entwicklungen (»Bilderflut«) und kulturwissenschaftlichen Einsichten (»iconic turn«) – auch in der Kirche, die sich durch ein intimes Verhältnis zur Schrift einen Namen gemacht hat. Wie verhält sich dieses Interesse des Protestantismus am Bild zur traditionellen Wertschätzung des Textes? In welchem Verhältnis stehen grundsätzlich äußere und innere Bilder, sprachliche und künstlerische Bilder zueinander? Und: Was bedeutet die (Wieder-)Entdeckung des Bildvermögens und der Einbildungskraft für die evangelische Religion, ihr »Schriftprinzip« und ihre Glaubenspraxis? Diesen Fragen gehen die Beiträge zum 1. Evangelischen Bildertag in Marburg 2018 nach. Mit Beiträgen von Hans-Martin Barth, Sigurd Bergmann, Reinhardt Brand, Thomas Erne, Ferdinand Fellmann, Markus Firchow, Jan Hermelink, Klaas Huizing, Joachim Knape, Malte Dominik Krüger, ...
Beschreibung:"Bild und Wort war das Thema des 1. Evangelischen Bildertages, der am 09. und 10. November 2018 an der Philipps-Universität Marburg stattfand. ... Die Vorträge dieser Tagung bilden die Grundlage dieses Bandes. Die Tagungsvorträge wurden um weitere Beiträge ergänzt, um die Breite der interdisziplinären Arbeit am Bildbegriff darzustellen." - (Vorwort, Seite 5)
ISBN:3374064671