Gemeinde ohne Tempel: zur Substituierung und Transformation des Jerusalemer Tempels und seines Kults im Alten Testament, antiken Judentum und frühen Christentum = Community without temple

Wie verarbeitete Israel beziehungsweise das antike Judentum die Herausforderung theologisch, daß der Tempel als kultisches Zentrum nicht mehr zur Verfügung stand, weil er zerstört war, als religiös disqualifiziert galt, oder – wie im Falle des Diasporajudentums – für eine konkrete Beteiligung am Kul...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Community without temple
Körperschaft: Symposion Gemeinde ohne Tempel 1998, Greifswald (Herausgebendes Organ)
Beteiligte: Ego, Beate 1958- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 1999
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (118)
Jahr: 1999
Schriftenreihe/Zeitschrift:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 118
normierte Schlagwort(-folgen):B Tempel Jerusalem (Jerusalem)
weitere Schlagwörter:B Antike
B Jerusalem, Religion
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
B Neues Testament
B Altes Testament
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Erscheint auch als: 9783161470509