Transhumanismus - der neue (Unter-)Gang des Menschen?: das Menschenbild des Transhumanismus und seine Herausforderung für die Theologische Anthropologie

"Die Bewegung des Transhumanismus strebt die Verschmelzung von Mensch und Technik an, d. h. die technologische Transformation des Menschen in ein posthumanes Wesen. Mithilfe der technologischen Wissenschaft soll erreicht werden, was bisher im religiösen Glauben erhofft wurde: ewiges Leben. Durc...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Transhumanismus
Auteur principal: Helmus, Caroline 1989- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Regensburg Verlag Friedrich Pustet [2020]
Dans: Ratio fidei (Band 72)
Année: 2020
Collection/Revue:Ratio fidei Band 72
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Transhumanisme / Image de l’être humain / Anthropologie philosophique / Théologie catholique
B Transhumanisme / Théologie
B Transhumanisme / Biologie humaine / Anthropologie philosophique / Anthropologie théologique
RelBib Classification:AB Philosophie de la religion
NBE Anthropologie
Sujets non-standardisés:B Transhumanism
B Transhumanisme
B Theological Anthropology
B Publication universitaire
B Anthropologie théologique
Accès en ligne: Table des matières
Quatrième de couverture
Literaturverzeichnis
Description
Résumé:"Die Bewegung des Transhumanismus strebt die Verschmelzung von Mensch und Technik an, d. h. die technologische Transformation des Menschen in ein posthumanes Wesen. Mithilfe der technologischen Wissenschaft soll erreicht werden, was bisher im religiösen Glauben erhofft wurde: ewiges Leben. Durch das transhumanistische Weltbild ist die Theologische Anthropologie herausgefordert: Stellt eine Verschmelzung von Technik und Mensch den neuen entwicklungstechnologischen Gang oder Untergang des Menschen dar? Nicht allein eine kritische Stellungnahme steht hierbei im Fokus, sondern ebenso das selbstreflexive Überdenken, ob durch die voranschreitende Technologisierung und Digitalisierung der Anthropologie Leerstellen innerhalb des Diskurses der Theologischen Anthropologie aufgedeckt werden." --
Description:Literaturverzeichnis: Seite 386-414
Description matérielle:414 Seiten, 23.3 cm x 15.7 cm
ISBN:3791731955