Die Verkörperung der Welt: Ästhetik, Raum und Gesellschaft im islamischen Sansibar

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Ivanov, Paola (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Reimer 2020
Dans: Studien zur Kulturkunde (135. Band)
Année: 2020
Collection/Revue:Studien zur Kulturkunde 135. Band
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Sansibar / Culture matérielle / Mondialisation / Esthétique / Islam / Mariage
B Sansibar / Swahili (Peuple)
Sujets non-standardisés:B Intégration
B Esthétique
B Acculturation
B Islam
B Sansibar
B Contact culturel
B Publication universitaire
B Femme
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Édition parallèle:Électronique
Description
Description:Im Vorwort: "Die vorliegende Studie wurde Ende 2013 an der Universität Bayreuth als Habilitationsschrift angenommen."
Crédits:In den Swahili-Gesellschaften der ostafrikanischen Küste gibt es eine bemerkenswerte Offenheit für Menschen, Ideen und Güter, die von 'außen' kommen. Dies gilt auch für Sansibar. Gerade in der weiblichen Sphäre, in islamischen Gesellschaften die 'innerste' Sphäre, werden durch von außen kommende Güter die existentiellen gesellschaftlichen Werte von Schönheit und Respekt erzeugt. Dies wird besonders in Zeremonien wie z.B. Hochzeiten deutlich. Paola Ivanov wirft neues Licht darauf, wie in Sansibar äußere Welten zum Bestandteil der eigenen Person und Gesellschaft werden. Sie erläutert die ästhetischen Praktiken, aus denen sich Personen, Identitäten und gesellschaftliche Beziehungen bilden. Die Studie ermöglicht so ein differenziertes Verständnis von Prozessen der Verflechtung und Grenzüberschreitung und betont die zentrale Rolle der weiblichen Sphäre in der muslimischen Gesellschaft Sansibars.
ISBN:3496016086