Die Bibel und die Andersgläubigen

Die Fragen des interreligiösen Dialogs sind uns nähergerückt, seit z.B. in Deutschland der Islam die drittgrößte Religionsgemeinschaft ist. Wie Christen und Kirchen in den nach-christlichen Gesellschaften Europas auf die unübersehbare Gegewart fremder religiösen Traditionen reagieren sollen, ist zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ariarajah, S. Wesley 1939- (VerfasserIn)
Beteiligte: Berger, Ulrike
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Lembeck 1994
In:Jahr: 1994
Rezensionen:, in: ThRv 93/1 (1997) 69-74 (Schoen, Ulrich)
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel / Heidentum
B Christentum / Weltreligion / Interreligiöser Dialog
RelBib Classification:BG Weltreligionen
weitere Schlagwörter:B Weltreligion
B Universalismus
B Christianity and other religions
B Jesus Christ Person and offices
B Bible Criticism, interpretation, etc