Diakonische Praxis: Theologische Ethik für Mitarbeitende in der Diakonie

Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Diakonische Praxis -- 2.1 Was ist und wo geschieht diakonische Praxis? -- 2.2 Begründungen von Diakonie: Die Lage -- 2.3 Wie kann man Ethik begründen: Der eigene Ansatz -- 2.4 Ethische Annäherung an diakonische Praxis -- 2.5 Beziehungsarbeit...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Zippert, Thomas 1961- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2020]
In:Year: 2020
Standardized Subjects / Keyword chains:B Diaconia / Professional ethics / Theological ethics
Further subjects:B Electronic books
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Diakonische Praxis -- 2.1 Was ist und wo geschieht diakonische Praxis? -- 2.2 Begründungen von Diakonie: Die Lage -- 2.3 Wie kann man Ethik begründen: Der eigene Ansatz -- 2.4 Ethische Annäherung an diakonische Praxis -- 2.5 Beziehungsarbeit oder Resonanz? -- 3 Die Akteure -- 3.1 Die Betroffenen, Adressaten und NutzerInnen -- 3.1.1 Subjektorientierung -- 3.1.2 Lebensziele, -regeln, -motive und Beziehungsarbeit -- 3.1.3 Menschenbild I (vgl. Kap. 5.1.1) -- 3.1.4 Die Theodizeefrage im Kontext der Diakonie -- 3.2 Die Fachkräfte -- 3.2.1 Ziele, Regeln und Methoden -- 3.2.2 Inter- und transdisziplinäres Handeln -- 3.2.3 Das Verhältnis von Zielen der Nutzer, Nutzerinnen und Fachkräfte -- 3.2.4 Motive und Beziehungsarbeit -- 3.2.5 Christliche Motive? -- 3.3 Die Träger -- 3.3.1 Ziele, Regeln und Motive -- 3.3.2 Die Funktion von Theologie in diakonischen Organisationen -- 3.3.3 Der organisationale Blick auf die anderen Akteure -- 3.3.4 Diakonische Kultur -- 4 Der Raum möglicher Teilhabe -- 4.1 Konzepte von Gesellschaft als Voraussetzung mit unterschiedlichen Folgen -- 4.2 Die Einbeziehung der Nutzerinnen und Nutzer: »Sozialraumorientierung« -- 4.3 Der Raum möglicher Teilhabe -- 4.4 Perspektive der NutzerInnen -- 4.5 Perspektive der Fachkräfte -- 4.6 Perspektive der Organisationen -- 5 Multirationalität und Multirelationalität -- 5.1 Das Verhältnis von Fachkräften und NutzerInnen -- 5.1.1 Zusammenfassung des bisher Gesagten: Leben in Beziehung auf Gegenseitigkeit (Menschenbild II, vgl. Kap 3.1.3) -- 5.1.2 Das Empowerment-Konzept aus theologischer Perspektive betrachtet -- 5.1.3 Methoden und Kriterien für professionelle Wahrnehmungsprozesse -- 5.2 Das Verhältnis von Fachkräften und Trägern -- 5.2.1 Loyalitäten der Fachkräfte -- 5.2.2 Kernaktivitäten und Kernpassivitäten.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3374064965