Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus

Extremismus" diskutiert die Rolle von Religion in Hinwendungs- und Radikalisierungsprozessen sowie den Umgang mit Religion in der Radikalisierungsprävention und der Distanzierungsarbeit vom islamistischen Extremismus. Dazu werden aktuelle Forschungsergebnisse des Deutschen Jugendinstituts aus d...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (Issuing body)
Contributors: Langner, Joachim (Editor) ; Herding, Maruta (Editor) ; Hohnstein, Sally (Editor) ; Milbradt, Björn 1979- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Halle (Saale) Deutsches Jugendinstitut e. V. , Außenstelle Halle (Saale), Fachgruppe J4: Politische Sozialisation u. Demokratieförderung, Arbeits- u. Forschungsstelle Demokratieförderung u. Extremismusprävention [2020]
In: Schriftenreihe der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (Band 14)
Year: 2020
Series/Journal:Schriftenreihe der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention Band 14
Standardized Subjects / Keyword chains:B Islam / Fundamentalism / Prevention / Pedagogics
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Extremismus" diskutiert die Rolle von Religion in Hinwendungs- und Radikalisierungsprozessen sowie den Umgang mit Religion in der Radikalisierungsprävention und der Distanzierungsarbeit vom islamistischen Extremismus. Dazu werden aktuelle Forschungsergebnisse des Deutschen Jugendinstituts aus den Projekten "Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention“ (AFS) und „Programmevaluation Demokratie Leben!", sowie aus anderen Forschungseinrichtungen dargestellt und diskutiert. Die Schriftenreihe der AFS richtet sich an ein Fachpublikum aus Wissenschaft, pädagogischer Fachpraxis und Politik.
ISBN:3863793218
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:gbv:3:2-128217