Umsorgtwerden: zur Spiritualität des Hilfeempfangens : Perspektiven aus Diakoniewissenschaft und Spiritual-Care-Diskurs

Die Erfahrung, Hilfe zu empfangen, weist potentiell religiöse Valenzen auf. Diese lassen sich mithilfe des Begriffs der Spiritualität, wie er im Spiritual-Care-Diskurs eingeführt ist, rekonstruieren. Voraussetzung dafür ist, Spiritualität nicht als individuellen Zustand oder zu versorgendes Bedürfni...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Moos, Thorsten 1969- (Author) ; Chilian, Lea 1987- (Author) ; Jäger, Sarah 1985- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht [2020]
In: Wege zum Menschen
Year: 2020, Volume: 72, Issue: 5, Pages: 383-394
Standardized Subjects / Keyword chains:B Spirituality / Aid / Caring for / Power
RelBib Classification:CB Christian life; spirituality
RG Pastoral care
ZD Psychology
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Description
Summary:Die Erfahrung, Hilfe zu empfangen, weist potentiell religiöse Valenzen auf. Diese lassen sich mithilfe des Begriffs der Spiritualität, wie er im Spiritual-Care-Diskurs eingeführt ist, rekonstruieren. Voraussetzung dafür ist, Spiritualität nicht als individuellen Zustand oder zu versorgendes Bedürfnis, sondern als Aspekt bzw. spezifische Qualität der Sorgebeziehung zu verstehen. Dargestellt werden Ergebnisse eines interdisziplinären Fachgesprächs im Kontext von Diakonie und Spiritual Care. Daraus ergeben sich einige religionstheoretische bzw. theologische Herausforderungen wie auch Forschungsperspektiven für Systematische Theologie, theologische Ethik und Diakoniewissenschaft.
Item Description:Gesehen am 26.11.2021
ISSN:2196-8284
Contains:Enthalten in: Wege zum Menschen
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/weme.2020.72.5.383