Autorschaft und Sklavenperspektive im Ersten Petrusbrief

Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Welche Perspektive? Auf dem Weg zu einer These -- 1.1 Aufmerksam lesen: zur Methode -- 1.1.1 Close Reading -- Exkurs 1: Die Relevanz der Amsterdamer Schule für die Exegese -- 1.1.2 Der Autor in rezeptionsästhetisc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Steetskamp, Jisk 1950- (VerfasserIn)
Körperschaft: Goethe-Universität Frankfurt am Main (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2020
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (524)
Jahr: 2020
Rezensionen:[Rezension von: Steetskamp, Jisk, 1950-, Autorschaft und Sklavenperspektive im Ersten Petrusbrief] (2023) (Schmidt, Eckart David, 1969 -)
Ausgabe:1st ed.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 524
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Petrusbrief 1. / Autorschaft / Sklave / Erzählperspektive
B Bibel. Petrusbrief 1. / Autorschaft
B Bibel. Petrusbrief 1. / Sklaverei / Sozialstruktur / Urchristentum / Zeithintergrund
RelBib Classification:HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B Electronic books
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Search Result 1
Search Result 2
Steetskamp, Jisk 1950- (VerfasserIn)
Mohr Siebeck [2020]
Elektronisch/Druck Buch
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Volltext (doi)
1 Pet
Kirchengeschichte 30-100