Religion, Medien und die Corona-Pandemie: Paradoxien einer Krise

Ein Virus tauchte auf, die Gesellschaft veränderte sich in kürzester Zeit. Die Fragilität des Lebens wird zu einem zentralen Thema, soziale Distanz zur neuen Form der Solidarität. In dieser Situation spielen digitale Medien eine grundlegende Rolle. In der Isolation bilden sie eine Brücke zu einer ni...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Pezzoli-Olgiati, Daria 1966- (HerausgeberIn) ; Höpflinger, Anna-Katharina 1976- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2020
In: Media and religion (Band 6)
Jahr: 2021
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Media and religion Band 6
normierte Schlagwort(-folgen):B COVID-19 / Pandemie / Medien / Religion
weitere Schlagwörter:B Covid-19
B Social Distancing
B Medien
B Religionsforschung
B Religion
B Tod
B Verschwörungstheorien
B Öffentlicher Raum
B Corona-Pandemie
B Virus
B Solidarität
B Isolation
B Fake News
B Religionsgemeinschaft
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch