Uncertain destinies and destinations: audiovisual perspectives on migration and religion

Die Medien produzieren eine Vielzahl von Bildern über Migration, Menschen auf der Flucht und Religion. Damit beeinflussen sie bis zu einem gewissen Grad unsere Vorstellung von Migration und Flucht. Einige dieser Bilder geben einen Einblick in die oft beunruhigende Situation von Menschen, die alles v...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Fluchtpunkte: Religion und Migration im Film, Veranstaltung 2018, Schwerte (Author)
Contributors: Fritz, Natalie 1979- (Editor) ; Mäder, Marie-Therese 1968- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Marburg Schüren Verlag [2022]
In:Year: 2022
Series/Journal:Religion, Film und Medien Band 7
Standardized Subjects / Keyword chains:B Film / Migration (Motif) / Flight (Motif) / Religion (Motif) / Theology
Further subjects:B Collection of essays
B Audiovisuelle Repräsentation
B Conference program 2018 (Schwerte)
B Flight
B Fake News
B Expulsion
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783741003561
Description
Summary:Die Medien produzieren eine Vielzahl von Bildern über Migration, Menschen auf der Flucht und Religion. Damit beeinflussen sie bis zu einem gewissen Grad unsere Vorstellung von Migration und Flucht. Einige dieser Bilder geben einen Einblick in die oft beunruhigende Situation von Menschen, die alles verloren haben. Menschen, die ihre Heimat und Familie verlassen mussten und verzweifelt nach neuen Perspektiven suchen. Andere nutzen das Thema und das Schicksal von Menschen, um das Publikum mit sensationellen Nachrichten und Bildern von riesigen Menschenströmen, die ihre Herkunftsländer verlassen, zu unterhalten. Das medial vermittelte Phänomen der Flucht bringt nicht nur neue Bilder und Einsichten in die aktuelle Migrationsdebatte hervor, sondern stellt auch den Blick und den Umgang mit Bildern und audiovisuellen Dokumenten in Frage. Diese ethischen Verantwortungsdebatten verbinden sich mit Fragen nach den Funktionen und der Rolle von Religion in audiovisuellen Darstellungen von Migration. Der vorliegende Band nähert sich dem Thema Migration und Religion aus einer interdisziplinären Perspektive mit Fokus auf audiovisuelle Repräsentation. Die Beiträge berücksichtigen Spielfilme, Dokumentationen, Fernsehbeiträge, Kurzfilme und Pressefotos.
Media-produced images of people on the move and religion influence our conceptions of migration. These images have varied content and intent. Some provide awareness of the frequently disturbing situation of people who have lost everything, who have had to leave their homes and families and are desperately searching for new possibilities. Others exploit the traumatic topic and the fate of its subjects to entertain their audience with sensational news, which may include images of vast streams of people making their way to a safe haven in new countries. The mediatization of the phenomenon of flight introduces new pictures and perceptions into current debates about migration. It also requires that we interrogate how we view and engage such images and audiovisual documents. Ethical debates about responsibilities combine with questions about the role of religion and its functions. The present volume approaches the subject of migration and religion from an interdisciplinary perspective with a focus on audiovisual representation. The contributions consider feature films, documentaries, television reports, short films, and press photos.
ISBN:3741001597
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783741001598