Mandejské náboženství = Die Religion der Mandäer = Mandean religion

Auf der Grundlage der neuesten Forschung (vor allem Macuchs und Rudolphs Arbeiten) wollte der Verfasser die leere Stelle, die bei uns auf diesem Gebiet besteht, ausfüllen und kurzen Überblick über die Religion der Mandäer bringen, zugleich auch die wichtigsten Fragen der Mandäistik thematisieren. Zu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Die Religion der Mandäer
Mandean religion
Main Author: Gebelt, Jiří (Author)
Format: Electronic Article
Language:Czech
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Společnost [1996]
In: Religio
Year: 1996, Volume: 4, Issue: 1, Pages: [37]-66
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Auf der Grundlage der neuesten Forschung (vor allem Macuchs und Rudolphs Arbeiten) wollte der Verfasser die leere Stelle, die bei uns auf diesem Gebiet besteht, ausfüllen und kurzen Überblick über die Religion der Mandäer bringen, zugleich auch die wichtigsten Fragen der Mandäistik thematisieren. Zu diesen gehört der (allgemein anerkannte) westliche Ursprung der Mandäer, die Datierung ihrer Einwanderung in Nordmesopotamien und folgende Ausbreitung in Südbabylonien, welche, ebenso wie die Datierung der schriftlich fixierten mandäischen Literatur mindestens in die 3. Jh., wichtige Konsequenzen für die Geschichte Orients, sowie für Geschichte des Christentums, haben. Das durchaus negatives Bild des Christentums in der mandäischen Literatur ist der gewaltigen christlichen Mission zuzuschreiben, eine nähere Bestimmung der Kontakte beider Religionen bleibt aber nur hypothetisch. Was die wechselseitige Beeinflussung dieser Religionen betrifft, müssen wir die gegenseitige Unabhängigkeit konstatieren, bei Mandäer lassen sich nur die sekundäre Einflüsse verfolgen. Andererseits besteht hier die strittíge Frage der Berührungspunkte der johanneischen Tradition mit der mandäischen (nasoräischen), die von Bultmann aufgehoben, von Macuch weiter herausgearbeitet worden ist, und vor der gegenwärtigen Mandäistik als eine von ihren Aufgaben steht.
ISSN:2336-4475
Contains:Enthalten in: Religio
Persistent identifiers:HDL: 11222.digilib/124741