Politisches Microtargeting: eine normative Analyse von datenbasierten Strategien gezielter Wähler_innenansprache

Parteien nutzen seit Beginn der 2000er Jahre zunehmend datengestützte Strategien der Wahlkampfkommunikation. Dabei greifen sie insbesondere auf politisches Microtargeting (PMT), die Identifikation und gezielte Ansprache einzelner Wähler_innen(gruppen) auf Basis von Daten, Technologien und Analysen,...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Haller, André 1984- (Author) ; Kruschinski, Simon ca. 20./21. Jh. (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos [2020]
In: Communicatio socialis
Year: 2020, Volume: 53, Issue: 4, Pages: 519-530
Standardized Subjects / Keyword chains:B Mikrotargeting / Politics / Cambridge Analytica / Democracy / Normativity (Ethics)
RelBib Classification:NCD Political ethics
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Description
Summary:Parteien nutzen seit Beginn der 2000er Jahre zunehmend datengestützte Strategien der Wahlkampfkommunikation. Dabei greifen sie insbesondere auf politisches Microtargeting (PMT), die Identifikation und gezielte Ansprache einzelner Wähler_innen(gruppen) auf Basis von Daten, Technologien und Analysen, zurück. In der öffentlichen Diskussion steht PMT vor allem nach dem Cambridge-Analytica-Skandal stark in der Kritik. Dieser Aufsatz greift diese Debatte auf und leistet eine normative Diskussion von PMT im Lichte von demokratietheoretischen Konzepten. Es wird aufgezeigt, welche positiven und negativen Implikationen von PMT auf die Repräsentation, Partizipation und die deliberative Öffentlichkeit in Demokratien ausgehen können.
Since the beginning of the 2000s, political parties have been increasingly employing data-driven strategies for election campaigning. In particular, they draw on political micro-targeting (PMT), the identification and precise targeting of individual voter(groups) on the basis of data, technology and analyses. In public discussion, PMT has come under heavy criticism, especially after the Cambridge Analytica scandal. This paper takes up this debate and focuses on the normative discussion of PMT in light of democratic theoretical concepts. It explores which negative and positive effects PMT can have on representation, participation and the deliberative public sphere in democracies.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2020-4-519