Lamas und Schamanen: Mongolische Wissensordnungen vom frühen 17. bis zum 21. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Debatte um aussereuropäische Religionsbegriffe
1. VerfasserIn: | Kollmar-Paulenz, Karénina (VerfasserIn) |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2013
|
In: |
Religion in Asien?
Jahr: 2013, Seiten: 151-202 |
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
ISBN: | 9155484271 |
---|---|
Enthält: | Enthalten in: Religion in Asien?
|
Ähnliche Einträge
-
Lamas and Shamans: Mongolian Orders of Knowledge from the Early 17th to the 21st Century : A Contribution to the Debate on Non-European Concepts of Religion
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2024) -
Laizistische Lamas?: Religion und Politik in der exiltibetischen Gesellschaft
von: Ruch, Christian 1968-
Veröffentlicht: (2004) -
Lamas and laymen: a historico-functional study of the secular integration of monastery and community
von: Miller, Beatrice D.
Veröffentlicht: (1958) -
The Dalai Lamas: the institution and its history
von: Verhaegen, Ardy 1946-
Veröffentlicht: (2002) -
Lama of Lamas: The Life of the Vajra Master Chogye Trichen Rinpoche
von: Jackson, David Paul 1951-
Veröffentlicht: (2020-) -
Zwischen Činggis Qan und Vajrapani: religiöse Identität und Geschichtsschreibung bei den Mongolen
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2005) -
Religion und Öffentlichkeit in der tibetischen Exilgesellschaft
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2009) -
Der Buddhismus als Garant von »Frieden und Ruhe«: Zu religiösen Legitimationsstrategien von Gewalt am Beispiel der tibetisch-buddhistischen Missionierung der Mongolei im späten 16. Jahrhundert
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2012) -
Der Buddhismus als Garant von "Frieden und Ruhe": zu religiösen Legitimationsstrategien von Gewalt am Beispiel der tibetisch-buddhistischen Missionierung der Mongolei im späten 16. Jahrhundert
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2003) -
Klösterliches Leben in Tibet und der Mongolei im 19. Jahrhundert: Zwischen sozialer Anpassung und religiöser Norm
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2005) -
Islam, Buddhismus und die Frage nach dem "Kanon der Religionswissenschaft"
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2018) -
Zur europäischen Rezeption der mongolischen autochthonen Religion und des Buddhismus in der Mongolei
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2003) -
Kanon und Kanonisierung in der buddhistischen Mongolei: Zur Notwendigkeit einer Neubestimmung des Kanonbegriffs in der Religionswissenschaft
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2011) -
Schamanen: Ekstase und Jenseitssymbolik
von: Stolz, Alfred 1950-
Veröffentlicht: (1988) -
Schamanen: Mittler zwischen Menschen und Geistern; Begleitband zur Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg, 14. April bis 30. Juni 1991
Veröffentlicht: (1991) -
Schamanen: Sibirische Weltbilder ; westliche Gegenwelten
von: Kasten, Erich
Veröffentlicht: (2009) -
Chinesische Siedler, mongolische Rebellen, prophetische Worte: Ein Fallbeispiel für buddhistische Bewältigungsstrategien sozialer und politischer Krisen
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2013) -
Zur Relevanz der Gottesfrage für eine transkulturell orientierte Religionswissenschaft
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2005) -
Religiöser Pluralismus im mongolischen Weltreich: die Religionspolitik der Mongolenherrscher
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2005) -
Körper-Netzwerke: Zur Konstituierung religiöser Autorität im tibetischen und mongolischen Buddhismus
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2017)