Säkulare und religiöse Bausteine einer universellen Friedensordnung: Eine Zusammenschau

Die Welt steht mehr denn je vor der Notwendigkeit, eine nachhaltige Friedensordnung zu entwickeln, in welche alle politischen, weltanschaulichen und religiösen Gemeinschaften eingebunden sind und die sie alle mittragen. Auf der Grundlage der vorangegangenen Bände, in denen säkulare Friedensvorstellu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Jäggi, Christian J. 1952- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Tectum – ein Verlag in d. Nomos Verlagsgesellschaft 2021
In:Jahr: 2021
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Tectum eLibrary Sozialswissenschaften
normierte Schlagwort(-folgen):B Gesellschaftsordnung / Friedensethik / Politische Ethik / Religion / Ethik
B Weltfriede / Friedensethik / Geschichtsphilosophie / Philosophische Anthropologie / Religionsphilosophie / Säkularisierung
weitere Schlagwörter:B Friedensarbeit
B Theologie
B Menschenrechte
B Tugendethik
B Versöhnungsarbeit
B Materialismus
B Ethik
B Spiritualität
B Religionswissenschaft
B Friedensforschung
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Welt steht mehr denn je vor der Notwendigkeit, eine nachhaltige Friedensordnung zu entwickeln, in welche alle politischen, weltanschaulichen und religiösen Gemeinschaften eingebunden sind und die sie alle mittragen. Auf der Grundlage der vorangegangenen Bände, in denen säkulare Friedensvorstellungen sowie jüdische, christliche und islamische Friedenskonzepte analysiert wurden, stellt der vorliegende Band teils divergierende und teils übereinstimmende Friedensvorstellungen nebeneinander, untersucht sie auf Gemeinsamkeiten und arbeitet Prinzipien einer globalen transsäkularen und interreligiösen Friedensethik heraus.
More than ever, the world is faced with the need to develop a sustainable peace order in which all political, ideological and religious communities are involved and which they all support. Based on the previous volumes, which analysed secular conceptions of peace as well as Jewish, Christian and Islamic concepts of peace, this volume juxtaposes partly divergent and partly concurring conceptions of peace, examines them for commonalities and elaborates principles of a global trans-secular and interreligious peace ethic.
ISBN:3828873421
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783828873421