Doing Spiritual Theology: epistemologische und offenbarungstheologische Überlegungen ausgehend von Zeugnissen aus der ignatianischen und aus der vipassanā Tradition

"Spiritualität und spirituelle Übungen haben eine Bedeutung für religiöse und theologische Verstehensprozesse und prägen daher auch die im Zuge dieser Prozesse gewonnenen Erkenntnisse. Kurz gesagt: Spiritualität kommt eine epistemologische Relevanz zu. Das hat Auswirkungen auf das Verständnis v...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Peter, Teresa (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Ostfildern Matthias Grünewald Verlag [2022]
In: Kommunikative Theologie (Band 24)
Year: 2022
Series/Journal:Kommunikative Theologie Band 24
Standardized Subjects / Keyword chains:B Jesuits / Vipaśyanā / Faith / Revelation / Theological cognition theory / Ascetic theology / Catholic theology
B Meditation / Religious experience / Christianity / Buddhism / Interfaith dialogue
Further subjects:B Spirituality
B Ignatius of Loyola, Saint (1491-1556)
B Vipaśyanā (Buddhism)
B Theology, Doctrinal
B Théologie philosophique
B Philosophical Theology
B Thesis
B Révélation
B Spiritualité
B Theology, Doctrinal Methodology
B Revelation
B Théologie - Méthodologie
B Ignatius - of Loyola, Saint - 1491-1556
B Knowledge, Theory of (Religion)
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:"Spiritualität und spirituelle Übungen haben eine Bedeutung für religiöse und theologische Verstehensprozesse und prägen daher auch die im Zuge dieser Prozesse gewonnenen Erkenntnisse. Kurz gesagt: Spiritualität kommt eine epistemologische Relevanz zu. Das hat Auswirkungen auf das Verständnis von christlicher Offenbarung. Teresa Peter zeigt in ihrer Studie, wie die Verbindung von Inhalt und Prozess, von Verstehen und Lebensvollzug neu zu denken ist. Dabei greift sie zurück auf die klassische Lehre von den geistlichen Sinnen ebenso wie auf Zeugnisse der christlich-ignatianischen und der buddhistischen vipassanā Tradition. So entsteht ein epistemologischer Entwurf mit weitreichenden Konsequenzen für Theologie und Pastoral, um den christlichen Glauben vor dem Horizont spätmodernen Denkens neu zu verstehen zu suchen." --
Physical Description:572 Seiten, 22 cm x 14 cm
ISBN:3786732833