Gott versendet sich nicht: Radioverkündigung in Zeiten von Corona

Die Pandemie hat die Radioverkündigung verändert. Sprachliche Untersuchungen zeigen, dass die Katholiken stärker auf die Corona-Krise eingehen - mit starkem Jesus-Bezug, während die evangelischen Beiträge enger bei "Bibel" und "Gott" bleiben.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Balbach, Anna-Maria 1980- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Herder 2021
Dans: Herder-Korrespondenz
Année: 2021, Volume: 75, Numéro: 6, Pages: 33-35
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Église catholique / Église protestante / Radiodiffusion / Annonciation / Covid-19 / Pandémie / Histoire 2018-2020
RelBib Classification:KAJ Époque contemporaine
KBB Espace germanophone
KDB Église catholique romaine
KDD Église protestante
RH Évangélisation
ZG Sociologie des médias; médias numériques; Sciences de l'information et de la communication
Description
Résumé:Die Pandemie hat die Radioverkündigung verändert. Sprachliche Untersuchungen zeigen, dass die Katholiken stärker auf die Corona-Krise eingehen - mit starkem Jesus-Bezug, während die evangelischen Beiträge enger bei "Bibel" und "Gott" bleiben.
ISSN:0018-0645
Contient:Enthalten in: Herder-Korrespondenz