Die Normen des katholischen und evangelischen Kirchenrechts für die Umnutzung von Kirchen

In diesem Beitrag werden die Regeln des katholischen und des evangelischen Kirchenrechts dargestellt, die sich mit der Nutzung, der Umnutzung und der Aufgabe von Kirchengebäuden befassen. Das katholische Recht kennt eine vergelichsweise ausführliche Regelung, wohingegen das evangelische Recht sich w...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Pahud de Mortanges, René 1960- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Schulthess 2007
In: Bau und Umwandlung religiöser Gebäude
Jahr: 2007, Seiten: 183-199
RelBib Classification:SD Evangelisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Vermögen
B Evangelische Kirche
B Kirchenrecht
B Nutzungsänderung
B Kirchenbau
B Veräußerung
Beschreibung
Zusammenfassung:In diesem Beitrag werden die Regeln des katholischen und des evangelischen Kirchenrechts dargestellt, die sich mit der Nutzung, der Umnutzung und der Aufgabe von Kirchengebäuden befassen. Das katholische Recht kennt eine vergelichsweise ausführliche Regelung, wohingegen das evangelische Recht sich weitgehend auf Zuständigkeitsfragen beschränkt. Die Rechtsnormen sind jeweils verknüpft mit dem theologischen Vorverständnisses des Kirchenraumes, weswegen der vorliegende Beitrag in Zusammenhang mit jenen Aufsätzen in diesem Buch zu sehen ist, die sich eingehender damit befassen.
ISBN:372555448X
Enthält:Enthalten in: Bau und Umwandlung religiöser Gebäude