The Montenegrin law on freedom of religion or beliefs and legal status of religious communities

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat unterstrichen, dass die Religions- und Weltanschauungsfreiheit eine der Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft ist. Sie ist ernsthaft gefährdet, wenn Kirchen, Tempel, Klöster und andere religiöse Einrichtungen im Besitz von Religionsgemeinscha...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Robbers, Gerhard 1950- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2021
Dans:Année: 2021
Édition:1st edition
Collection/Revue:Nomos eLibrary Internationales Recht, Völkerrecht
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Montenegro / Liberté religieuse / Église / Biens ecclésiastiques / Expropriation / Violation des droits de l’homme / Europäische Union / Adhésion
Sujets non-standardisés:B Ownership
B Guarantee of property – Article 1 of the First Protocol to the ECHR
B Obligation of non-discrimination – Article 14 ECHR
B Religious buildings
B Serbian Orthodox Church
B The case Catholic Church of Canea
B Freedom of Religion or Belief and Article 62 of the Law – Article 9 ECHR
B Freedom of Religion or Belief and Article 64 of the Law – Article 9 ECHR
B cultural heritage of Montenegro
B Possession
B Access to Court – Article 6 § 1 ECHR
B Freedom of religion or belief – Article 9 ECHR
B Comparative Constitutional Law
Accès en ligne: Table des matières
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat unterstrichen, dass die Religions- und Weltanschauungsfreiheit eine der Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft ist. Sie ist ernsthaft gefährdet, wenn Kirchen, Tempel, Klöster und andere religiöse Einrichtungen im Besitz von Religionsgemeinschaften willkürlich vom Staat enteignet werden. Die vorliegende Studie analysiert das Gesetz über die Religions- und Glaubensfreiheit und den Rechtsstatus religiöser Gemeinschaften von Montenegro aus dem Jahr 2019 im Hinblick auf internationale Menschenrechtsinstrumente und im Lichte des möglichen Beitritts Montenegros zur Europäischen Union.
The European Court of Human Rights has underlined that freedom of religion or belief is one of the foundations of a democratic society. It is seriously endangered when churches, temples, monasteries and other religious institutions owned by religious communities are arbitrarily expropriated by the state. This study analyses the Law on Freedom of Religion and Belief and the Legal Status of Religious Communities of Montenegro of 2019 in light of international human rights instruments and in light of Montenegro's possible accession to the European Union.
ISBN:3748927088
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783748927082