Influencer-Kommunikation benötigt ethische Regeln: ein Ethikkodex für die Branche

Die Kodifizierung ethischer Richtlinien stellt einen wichtigen Schritt in der Professionalisierung von Kommunikationsfeldern dar. Während eine Kodifizierung für etablierte Formen öffentlicher Kommunikation wie Journalismus, Werbung und Public Relations längst erfolgt ist, stand sie für die Influence...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Borchers, Nils S. 1982- (Author) ; Enke, Nadja 1990- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos 2021
In: Communicatio socialis
Year: 2021, Volume: 54, Issue: 4, Pages: 537-547
Standardized Subjects / Keyword chains:B Internet marketing / Influencer / Ethics / Codex
RelBib Classification:NCA Ethics
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Die Kodifizierung ethischer Richtlinien stellt einen wichtigen Schritt in der Professionalisierung von Kommunikationsfeldern dar. Während eine Kodifizierung für etablierte Formen öffentlicher Kommunikation wie Journalismus, Werbung und Public Relations längst erfolgt ist, stand sie für die Influencer-Kommunikation als einer sich neu etablierenden Form noch aus. Dieser Bericht beschreibt im Stil eines Werkstattberichts unsere Vorgehensweise bei der Erstellung eines Ethikkodex für die Influencer-Kommunikation und stellt diesen Kodex inhaltlich vor. Der Kodex besitzt den Anspruch, ethische Richtlinien für möglichst alle bestehenden Problemfelder zu formulieren und diese aus Perspektive aller maßgeblichen Branchenakteure zu erörtern. Ende 2019 adaptierte der Bundesver-band Influencer Marketing e. V. den Kodex offiziell für die Branche.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2021-4-537