Religionswissenschaft, quo vadis?: die Entwicklung eines Kleinen Fachs zwischen 2010 und 2030

Dieser Artikel zeichnet anhand der religionswissenschaftlichen Professuren die Entwicklung des Fachs in Deutschland innerhalb der letzten zehn Jahre nach und wagt davon ausgehend eine Prognose für die nächsten zehn. Der Wissenschaftsrat hatte sich 2010 ausgehend von einer sog. Rückkehr der Religion...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kollodzeiski, Ulrike (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Univ. , Seminar für Religionswissenschaft 2021
In: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft
Year: 2021, Volume: 16, Pages: 1-16
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Dieser Artikel zeichnet anhand der religionswissenschaftlichen Professuren die Entwicklung des Fachs in Deutschland innerhalb der letzten zehn Jahre nach und wagt davon ausgehend eine Prognose für die nächsten zehn. Der Wissenschaftsrat hatte sich 2010 ausgehend von einer sog. Rückkehr der Religion und der damit verbundenen hohen gesellschaftlichen Relevanz des Fachs dafür ausgesprochen, die Religionswissenschaft durch mehr Professuren zu stärken. Dieser Empfehlung wurde an vielen Orten gefolgt. Das Wachstum an Professuren korrespondiert allerdings nicht mit einer in gleicher Weise gesteigerten Präsenz der Religionswissenschaft in außeruniversitären Diskursen. Hier werden andere Fächer wie die Theologien, Geschichte und Soziologie stärker gehört. Angesichts tendenziell sinkender Studierendenzahlen und der Schließung anderer Kleiner Fächer stellt sich deshalb die dringende Frage, wie sich die Religionswissenschaft strategisch positionieren sollte.
This article depicts the development of the scientific study of religion in Germany within the last ten years on the basis of professorships and ventures a prognosis for the next ten years. In 2010, ensuing from a so-called return of religion and the subsequent high social relevance of the discipline, the Wissenschaftsrat (academic council) advocated reinforcing the study of religion through more professorships. This recommendation has been pursued throughout many places. However, the growth of professorships does not correspond to an equally increased presence of the study of religion in non-academic discourses. Here, other disciplines such as the theologies, history, and sociology are more likely to be heard. Given the downward trend of student numbers as well as the closures of other small disciplines, the urgent question arises as to how the study of religion should position itself strategically as a discipline and how it shall fulfill its social relevance in the future.
ISSN:1862-5886
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.4000/zjr.1718