Zum hochschuldidaktischen Umgang mit religiöser und weltanschaulicher Diversität in der Lehre

Aus religionswissenschaftlicher Sicht wird die Frage gestellt, inwiefern religiös-weltanschauliche Vielfalt als soziale und kommunikative Tatsache an den Hochschulen eine Herausforderung für die Lehre darstellt. Ausgehend von der Beobachtung, dass der Umgang mit der Heterogenität von Studierenden un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Weiß, Sabrina 1981- (VerfasserIn) ; O’Neill, David (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG 2021
In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an
Jahr: 2021, Band: 6, Heft: 1, Seiten: 9-38
normierte Schlagwort(-folgen):B Religionsfreiheit / Interreligiöser Dialog / Interreligiosität / Hochschule
RelBib Classification:AA Religionswissenschaft
AH Religionspädagogik
AX Interreligiöse Beziehungen
FB Theologiestudium
FD Kontextuelle Theologie
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)