Langsam jüdisch werden: ein Gespräch mit der Politikerin und Pädagogin Marina Weisband

Marina Weisband kam als junges Mädchen mit ihrer jüdischen Familie aus der Ukraine nach Deutschland. Sie erzählt, wie sie ihre Identität gefunden hat und was die jüdischen Gebote mit Schlittschuhlaufen zu tun haben.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Weisband, Marina 1987- (InterviewteR) ; Hansen-Strosche, Dana Kim 1990- (InterviewerIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder 2022
In: Herder-Korrespondenz
Jahr: 2022, Band: 76, Heft: 1, Seiten: 17-20
normierte Schlagwort(-folgen):B Weisband, Marina 1987- / Juden / Brauch / Antisemitismus
RelBib Classification:AD Religionssoziologie; Religionspolitik
AG Religiöses Leben; materielle Religion
BH Judentum
TK Neueste Zeit
weitere Schlagwörter:B Interview
Beschreibung
Zusammenfassung:Marina Weisband kam als junges Mädchen mit ihrer jüdischen Familie aus der Ukraine nach Deutschland. Sie erzählt, wie sie ihre Identität gefunden hat und was die jüdischen Gebote mit Schlittschuhlaufen zu tun haben.
ISSN:0018-0645
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz