Religionsgeschichte Anatoliens: vom Ende des dritten bis zum Beginn des ersten Jahrtausends

Der Band beschreibt anhand religiöser Vorstellungen und Praktiken die Wechselwirkungen von Religionen mit den politischen und gesellschaftlichen Einrichtungen in Anatolien, beginnend mit archäologischen Befunden vom Ende des 3. Jahrtausends. Erste schriftliche Informationen über religiöse Aspekte li...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hutter, Manfred 1957- (VerfasserIn)
Körperschaft: W. Kohlhammer GmbH
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2021
In:Jahr: 2021
Rezensionen:[Rezension von: Hutter, Manfred, 1957-, Die Religionen der Menschheit. Band 10,1, Religionsgeschichte Anatoliens : Vom Ende des dritten bis zum Beginn des ersten Jahrtausends] (2023) (Suermann, Harald, 1956 -)
Ausgabe:Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Die Religionen der Menschheit 10,1
normierte Schlagwort(-folgen):B Anatolien / Religion / Geschichte 2500 v. Chr.-500 v. Chr.
B Anatolien / Religion / Geschichte 3500 v. Chr.-500 v. Chr.
weitere Schlagwörter:B Asien
B Religionsgeschichte
B Religionswissenschaft
Online-Zugang: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Band beschreibt anhand religiöser Vorstellungen und Praktiken die Wechselwirkungen von Religionen mit den politischen und gesellschaftlichen Einrichtungen in Anatolien, beginnend mit archäologischen Befunden vom Ende des 3. Jahrtausends. Erste schriftliche Informationen über religiöse Aspekte liefern altassyrische Briefe, ehe mit der Entstehung des althethitischen Reiches im 17. Jh. eine reichhaltige schriftliche Überlieferung einsetzt. Nach dem Untergang des hethitischen Reiches zu Beginn des 12. Jh. nutzen einige neo-hethitische Staaten für ihren Legitimationsanspruch die älteren religiösen Traditionen, verbinden diese jedoch mit Neuerungen, die im letzten Kapitel abschließend präsentiert werden.
Physische Details:1 Online-Ressource (356 Seiten)
ISBN:3170269755
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-026975-0