Inschrift, Religion und Geschichte: Studien zur Profan- und Theologiegeschichte des antiken Palästina

Der Sammelband vereint mehrere, in einem längeren Zeitraum entstandene Aufsätze des Verfassers aus den Themenbereichen Vergleichende Semitistik und Nordwestsemitische Epigraphik / Religionsgeschichte Palästinas. Neben einen Beitrag zur vergleichenden Lexikographie (Wurzel ḥtt) tritt eine sprachgesch...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Renz, Johannes 1956- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Boston De Gruyter [2022]
Dans: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (Band 531)
Année: 2022
Collection/Revue:Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Band 531
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Israël (Antiquité) / Inscription / Hébreu / Religion
B Hébreu / Épigraphie
Sujets non-standardisés:B Hébraïstique
B Hebräische Epigraphik
B Religion / Judaism / History
B Sémitistique
B Hebräische Bibel
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Aggregator)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Électronique
Erscheint auch als: 9783110716382
Description
Résumé:Der Sammelband vereint mehrere, in einem längeren Zeitraum entstandene Aufsätze des Verfassers aus den Themenbereichen Vergleichende Semitistik und Nordwestsemitische Epigraphik / Religionsgeschichte Palästinas. Neben einen Beitrag zur vergleichenden Lexikographie (Wurzel ḥtt) tritt eine sprachgeschichtlich orientierte Studie zur Verbal-Syntax der nordwestsemitischen Sprachen (Abfolge wa-Perfekt), die damit auch den Themenkomplex des sogenannten "linguistic dating" berührt. Die Mehrzahl der Studien widmet sich dem Beitrag, den die hebräische Epigraphik von der Eisen- bis in frührömische Zeit zur Profan- und vor allem Religionsgeschichte Syrien-Palästinas leisten kann. Behandelt werden die Themenbereiche Schriftlichkeit und Entstehung religiöser Literatur, theologische Themen, die in außerbiblischen, datierbaren Texten und Namen angesprochen sind, Zahl und Namen genannten Gottheiten, Entstehung von Monolatrie und Monotheismus vor dem Hintergrund der Bedeutung, die einer Gottheit in alltagsreligiösen Aussagen zukommt. Für Theologie und Religionsgeschichte bietet der Sammelband in kompakter Form eine systematische Zusammenstellung der Themen, die in außerbiblischen Texten der Alltagskultur Erwähnung finden
This volume brings together essays written by the author in the fields of comparative Semitic studies and northwest Semitic epigraphy / the religious history of Palestine. Alongside two comparative linguistic studies, its main focus is the contribution that Hebrew epigraphy can make to the profane and religious history of Syria-Palestine (theological statements from everyday religiosity, monolatry, writing, and literature)
ISBN:3110716364
Accès:Restricted Access