Geistliche im Konzentrationslager Sachsenburg

Im nördlich von Chemnitz gelegenen Sachsenburg befand sich ein frühes Konzentrationslager (1933-1937). Zu den Häftlingen gehörten neben Kommunisten, Sozialdemokraten und Gewerkschaftern auch Geistliche. Ihre "Schutzhaft" war eine persönliche Ausnahmesituation und ein singuläres Politikum i...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Geschichtswerkstatt Sachsenburg (Organisme émetteur)
Collaborateurs: Dümcke, Felix (Éditeur intellectuel) ; Schüller, Anna 1991- (Éditeur intellectuel) ; Osten, Osmar 1959- (Illustrateur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Leipzig Hentrich u. Hentrich Verlag 2023
Dans: Schriftenreihe der Geschichtswerkstatt Sachsenburg (Band 1)
Année: 2023
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Schriftenreihe der Geschichtswerkstatt Sachsenburg Band 1
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Konzentrationslager Sachsenburg / Ecclésiastique / Église protestante / Histoire
B Saxe / Konzentrationslager Sachsenburg / Ecclésiastique / Victime d’un crime / Histoire 1933-1945
Sujets non-standardisés:B Protestantisch
B Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte
B Curé <catholicisme>
B National-socialisme
B Inhaftierung
B Geistliche
B Camp de concentration
B Résistance
B Église
B Kirchlich
B Christlich
B Evangelisch
B Häftlinge
B Biographie
B Christianisme
B Détention
B Saxe
B Sachsenburg
B Schutzhaft
B Protestantisme
Accès en ligne: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Im nördlich von Chemnitz gelegenen Sachsenburg befand sich ein frühes Konzentrationslager (1933-1937). Zu den Häftlingen gehörten neben Kommunisten, Sozialdemokraten und Gewerkschaftern auch Geistliche. Ihre "Schutzhaft" war eine persönliche Ausnahmesituation und ein singuläres Politikum im nationalsozialistischen Deutschland. Wie kein anderes frühes Konzentrationslager wurde Sachsenburg zu einem zentralen Austragungsort von Konflikten zwischen NS-Funktionären und vor allem Vertretern der evangelischen Kirche.Die Autor:innen widmen sich dieser kirchenpolitisch brisanten Episode aus unterschiedlichen Perspektiven: Am Anfang stehen primär von Angehörigen verfasste Porträts der inhaftierten Geistlichen. Darauf folgen Beiträge von Historiker:innen, die die Haft nicht zuletzt im Kontext der Zustimmung beleuchten, die ein eminenter Teil des protestantischen Milieus dem Nationalsozialismus entgegenbrachte. Mit Beiträgen von Gerhard Ackermann | Theodor Ackermann | Lilly Anschütz | Oliver Arnhold | Olaf Blaschke | Boris Böhm | Felix Dümcke | Hadmut Emmerling | Manfred Gailus | Raimund Grafe | Hiltrud Greuel | Jürgen Nitsche | Osmar Osten | Petra Paus | Martin Schanz | Rebecca Scherf | Mike Schmeitzner | Gotthart Schmidt | Anna Schüller | Swen Steinberg | Magdalene Trappe | Johannes Voigt
ISBN:3955655458