Nachhaltigkeit kultivieren: öffentliche Kommunikation über Umwelt, Klima, nachhaltige Entwicklung und Transformation
Der vorliegende Beitrag skizziert disziplinäre Wurzeln, interdisziplinäre Zugänge und Forschungseinsichten zu Klima-, Wissenschafts- und Nachhaltigkeitskommunikation. Auf dieser Basis geht es um Abgrenzungsmöglichkeiten der Nachhaltigkeitskommunikation - insbesondere von Umwelt- und Klimakommunikati...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2022
|
In: |
Communicatio socialis
Year: 2022, Volume: 55, Issue: 2, Pages: 146-159 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Communication
/ Climate
/ Science
/ Sustainable development
|
RelBib Classification: | NCG Environmental ethics; Creation ethics NCJ Ethics of science ZG Media studies; Digital media; Communication studies |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Der vorliegende Beitrag skizziert disziplinäre Wurzeln, interdisziplinäre Zugänge und Forschungseinsichten zu Klima-, Wissenschafts- und Nachhaltigkeitskommunikation. Auf dieser Basis geht es um Abgrenzungsmöglichkeiten der Nachhaltigkeitskommunikation - insbesondere von Umwelt- und Klimakommunikation. Daran schließt sich ein Theoretisierungsversuch der Nachhaltigkeitskommunikation an, der gleichzeitig auf die Notwendigkeit verweist, Nachhaltigkeit als Bezugspunkt für ethische Überlegungen, als neuen (Universal)Wert für die Kommunikations- und Medienwissenschaften selber zu begreifen. Dies ist in Forschung, Lehre und Methoden-entwicklung aber auch universitärer Mikropolitik, Transferleistungen und Engagement zunehmend anzuerkennen. This article outlines disciplinary roots, interdisciplinary approaches and research insights on climate, science, and sustainability communication. On this basis, it discusses the possibilities of differentiating sustainability communication - in particular from environmental and climate communication. This is followed by an attempt to theorize sustainability communication, which at the same time points to the necessity of understanding sustainability as a point of reference for ethical considerations, as a new (universal) value for communication and media studies them-selves. This should be increasingly recognized in research, teaching, and method development, but also in university micro-politics, transfer services and commitment. |
---|---|
ISSN: | 2198-3852 |
Contains: | Enthalten in: Communicatio socialis
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/0010-3497-2022-2-146 |