Räubersynode, Placebo oder hoffnungsvoller Aufbruch?: persönliche Beobachtungen zur Berichterstattung über den Synodalen Weg

Die Wahrnehmung der Kirchen in Öffentlichkeit und Medien hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Macht- und Missbrauchsvorwürfe stehen im Fokus der journalistischen Auseinandersetzung mit der Institution. Mit dem Synodalen Weg der katholischen Kirche sollen die Aufarbeitung forciert und...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Nothelle, Claudia 1964- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos 2022
In: Communicatio socialis
Year: 2022, Volume: 55, Issue: 2, Pages: 278-285
Standardized Subjects / Keyword chains:B Der Synodale Weg (Corporations) / Reporting
RelBib Classification:KAJ Church history 1914-; recent history
KBB German language area
KCC Councils
KDB Roman Catholic Church
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Die Wahrnehmung der Kirchen in Öffentlichkeit und Medien hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Macht- und Missbrauchsvorwürfe stehen im Fokus der journalistischen Auseinandersetzung mit der Institution. Mit dem Synodalen Weg der katholischen Kirche sollen die Aufarbeitung forciert und gleichzeitig lösungsorientiert Perspektiven geschaffen werden. Die journalistische Berichterstattung darüber und die Bewertungen sind vielfältig. Der vorliegende Essay blickt subjektiv auf ausgewählte Beispiele davon und versucht diese in den Kontext journalistischer Logiken einzuordnen.
Public and media perceptions of churches have changed dramatically in recent years. Allegations of power misuse and abuse are the focus of journalistic scrutiny of these institutions. On the part of the Catholic church the Synodal Way is intended to force a reappraisal and at the same time to create solution-oriented perspectives. Journalistic coverage thereof and evaluations have been varied. This essay takes a subjective look at selected examples of these evaluations and attempts to place them in the context of journalistic parameters.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2022-2-278