In griechischem oder orientalischem Geist? Moses Mendelssohn im Religionsdiskurs der Aufklärungszeit = In Greek or Oriental Spirit? Moses Mendelssohn in the Religious Discourses of the Enlightenment Period

While Moses Mendelssohn’s reputation as a modern Socrates is well-known to scholars of eighteenth-century intellectual history, the opposite tendency to orientalise him has received less attention than it deserves. The paper discusses some examples, highlighting the interdependence of Greek and Orie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:In Greek or Oriental Spirit? Moses Mendelssohn in the Religious Discourses of the Enlightenment Period
1. VerfasserIn: Wittler, Kathrin 1985- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: De Gruyter 2022
In: Aschkenas
Jahr: 2022, Band: 32, Heft: 1, Seiten: 69-89
normierte Schlagwort(-folgen):B Mendelssohn, Moses 1729-1786, Phädon / Rezeption / Müller, Johann Daniel 1716-1786, Der gekrönte Philosoph in Occident / Wichmann, Gottfried Joachim 1736-1790, Heman über die Unsterblichkeit der Seele nach mosaischen Grundsätzen / Schadow, Gottfried 1764-1850, Sokrates im Kerker / Hellenisierung / Orientalisierende Literatur
RelBib Classification:BH Judentum
CC Christentum und nichtchristliche Religionen; interreligiöse Beziehungen
CD Christentum und Kultur
KAH Kirchengeschichte 1648-1913; Neuzeit
VA Philosophie
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)