Interreligiöse Kultorte im Heiligen Land: Sehnsucht und Wirklichkeit in der Spätantike

Ein Blick in die Geschichte verweist auf unterschiedliche Erfahrungen mit der gemeinsamen Nutzung von Kultorten im Heiligen Land. An zwei symbolisch aufgeladenen Heiligtümern – dem Abrahamshain in Hebron und dem Tempelberg in Jerusalem – wird exemplarisch das Miteinander bzw. das Gegeneinander versc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Heyden, Katharina 1977- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Katholisches Bibelwerk e. V. 2022
In: Bibel und Kirche
Jahr: 2022, Band: 77, Heft: 2, Seiten: 90-94
normierte Schlagwort(-folgen):B Biblische Stätte / Palästina / Religion / Interreligiosität / Vielfalt / Hebron / Jerusalem / Tempelberg (Jerusalem) / Spätantike
RelBib Classification:AF Religionsgeographie
HA Bibel
HH Archäologie
KBL Naher Osten; Nordafrika