Gottes Geist: die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt

Dem Heiligen Geist kommt in den traditionellen Kirchen und Theologien eher eine Statistenrolle zu. Dagegen nimmt er in den pentekostalen und neopentekostalen Bewegungen und den von dort bis tief in die traditionellen Konfessionen hineinwirkenden charismatischen Neuaufbrüchen des Globalen Südens, wo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Feldmeier, Reinhard 1952- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2020
In: Tria corda (13)
Jahr: 2020
Rezensionen:[Rezension von: Feldmeier, Reinhard, 1952-, Gottes Geist : die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt] (2021) (Ueberschaer, Nadine, 1979 -)
[Rezension von: Feldmeier, Reinhard, 1952-, Gottes Geist : die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt] (2021) (Heckel, Ulrich, 1958 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Tria corda 13
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel / Heiliger Geist
B Griechenland (Altertum) / Römisches Reich / Antike / Philosophie / Judentum / Rezeption / Pneumatologie
weitere Schlagwörter:B Gottesgedanke
B Eschatologie
B Kosmologie
B Anthropologie
B Ethik
B Ekklesiologie
Online Zugang: Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Dem Heiligen Geist kommt in den traditionellen Kirchen und Theologien eher eine Statistenrolle zu. Dagegen nimmt er in den pentekostalen und neopentekostalen Bewegungen und den von dort bis tief in die traditionellen Konfessionen hineinwirkenden charismatischen Neuaufbrüchen des Globalen Südens, wo das Christentum im Gegensatz zu unseren Breiten in stetigem Wachstum begriffen ist, die Rolle eines Hauptdarstellers ein. Dieser Spannung stellt sich die vorliegende Studie Reinhard Feldmeiers in der Form einer Exegese, welche die biblischen Zeugnisse im Kontext der Religions- und Geistesgeschichte der griechisch-römischen Antike auslegt und dabei sowohl die elementare Bedeutung des Geistes für das Frühchristentum wie auch die damit verbundene Notwendigkeit einer Unterscheidung der Geister aufzeigt. So will der Autor der Geistvergessenheit der Kirchen der Nordhalbkugel wie der Geistversessenheit mancher Kirchen des Globalen Südens den kritischen Spiegel des biblischen Zeugnisses vorhalten und Impulse zu weiterem theologischen Nachdenken geben.
Beschreibung:Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
ISBN:3161596277
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/9783161596278