Die Herausforderungen an den islamischen Religionsunterricht durch konstruierte Feindbilder entlang eines Täter*in-Opfer-Diskurses

Der Islamismusbegriff zwischen Erfahrung und Stigmatisierung | Die rassistische Mehrheitsgesellschaft versus die diskriminierten Muslim*innen? – Das Konstruieren von Feindbildern als Herausforderung für den islamischen Religionsunterricht | Überwindung von Machtdiskursen der Opfer-Täter*in-Rhetorik...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Khorchide, Mouhanad 1971- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: V&R unipress 2022
Dans: Stereotype - Vorurteile - Ressentiments
Année: 2022, Pages: 189-205
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Cliché hostile / Enseignement religieux islamique
Description
Résumé:Der Islamismusbegriff zwischen Erfahrung und Stigmatisierung | Die rassistische Mehrheitsgesellschaft versus die diskriminierten Muslim*innen? – Das Konstruieren von Feindbildern als Herausforderung für den islamischen Religionsunterricht | Überwindung von Machtdiskursen der Opfer-Täter*in-Rhetorik | Welche konstruktive Rolle kann der islamische Religionsunterricht hier spielen?
Description:Literaturverzeichnis: Seite 204-205
ISBN:3847113461
Contient:Enthalten in: Stereotype - Vorurteile - Ressentiments