Performing Modernism: A Jewish Avant-Garde in Bucharest

Der Band befasst sich mit der Moderne in Design und darstellender Kunst im Rumänien der Zwischenkriegszeit. Er folgt den transnationalen Wegen bemerkenswerter jüdischer Künstler/-innen, Schauspieler/-innen und Regisseur/-innen der Avantgarde, die in den 1920er- und 30er-Jahren in Bukarest tätig ware...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Chiriac, Alexandra 1983- (Author)
Format: Electronic Book
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Boston De Gruyter [2022]
In:Year: 2022
Reviews:[Rezension von: Chiriac, Alexandra, 1983-, Performing modernism : a Jewish avant-garde in Bucharest] (2024) (Ansaldo, Paula)
Standardized Subjects / Keyword chains:B Romania / Jews / Avant-garde / Art / Design / History 1924-1934
Further subjects:B modern art, Romania, performance art, theater
Online Access: Cover (lizenzpflichtig)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY-NC-ND 4.0
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Der Band befasst sich mit der Moderne in Design und darstellender Kunst im Rumänien der Zwischenkriegszeit. Er folgt den transnationalen Wegen bemerkenswerter jüdischer Künstler/-innen, Schauspieler/-innen und Regisseur/-innen der Avantgarde, die in den 1920er- und 30er-Jahren in Bukarest tätig waren. Das Buch deckt einerseits die Geschichte von Bukarests erster moderner Designinstitution auf und untersucht die Verbindungen zu deutschem Design und Bauhaus. Der Fokus liegt andererseits auf innovativen Kollaborationen im Bereich des jiddischen Theaters, darunter der Aufenthalt der weltbekannten Wilnaer Truppe in Rumänien. Die Autorin zeigt auf, wie Bukarest mit Berlin, Riga und Chicago in Verbindung stand, und beleuchtet den Beitrag jüdischen Kulturschaffens zur Avantgardebewegung in Europa und darüber hinaus
This volume constitutes the first in-depth study of modernism in design and performance in interwar Romania, covering the period 1924 to 1934. It focuses on Jewish avant-garde artists and cultural producers, as well as design educators, arts patrons, and women entrepreneurs. Based on extensive research in Romania, Latvia, Germany, and the United States, it highlights the transnational impact of Jewish cultural production and its contribution to avant-garde movements across Europe and further afield. It shows how Bucharest was connected to places such as Berlin, Paris, Riga and Chicago through modern design and experimental Yiddish theatre, and argues that the Schule Reimann was more influential in Romania than the Bauhaus. Drawing on scholarship from the fields of performance studies, design history, and art history, this volume makes a valuable new contribution to histories of modernism and avant-garde
ISBN:3110765683
Access:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110765687