Sterben und Tod - Teil des Lebens
Sterben und Tod - und damit ein wichtiger Teil der Geschöpflichkeit - sind aus dem Alltag der meisten Menschen verschwunden. Über viele Jahrhunderte gehörten die Vorbereitung auf das Sterben, die Begleitung der Sterbenden sowie der Umgang mit den Toten selbstverständlich zum Alltag. Dies hat sich in...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Électronique Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Leipzig
Evangelische Verlagsanstalt
[2022]
|
Dans: | Année: 2022 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Mort
/ Mort
/ Théologie protestante
B Accompagnement en fin de vie / Pastorale des mourants / Église protestante B Mort / Mort / Maitrise de l’existence B Funérailles B Soins palliatifs B Suicide B Mort / Changement de valeurs B Mort / Théologie B Sciences de la nature |
Sujets non-standardisés: | B
Christian Sociology
B Mort B Médecine B Death Religious aspects Christianity B Ars moriendi B Hospizarbeit B Suicide B Death Psychological aspects B Trauerbegleitung |
Accès en ligne: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Édition parallèle: | Non-électronique
|
Résumé: | Sterben und Tod - und damit ein wichtiger Teil der Geschöpflichkeit - sind aus dem Alltag der meisten Menschen verschwunden. Über viele Jahrhunderte gehörten die Vorbereitung auf das Sterben, die Begleitung der Sterbenden sowie der Umgang mit den Toten selbstverständlich zum Alltag. Dies hat sich in den letzten zweihundert Jahren tiefgreifend verändert. Hiermit ist aber - so die These des Buchs - die nicht zuletzt ökologisch bedrohliche Unfähigkeit verbunden, sich zu begrenzen bzw. aufzuhören. Zu einem achtsamen Umgang mit Schöpfung gehört das Einbeziehen von Sterben und Tod. Von daher kommt dem Umgang mit Sterben und Tod über die pastorale Aufgabe hinaus grundsätzliche Bedeutung für eine Gesellschaft zu. [Dying and Death - Part of Life] Dying and death as important parts of creation are missing in the every-day-life of most people. For a long time the preparation to death, the caring of the dying, and the communication with deads were parts of living by all means. That was changing in last two hundred years. The incapacity to finish is a consequence of it with ecological implications, too. The perceiving of dying and death is an important part of careful living in God’s creation. |
---|---|
Description: | Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2022) |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
ISBN: | 3374072593 |